• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Analog Africa

Take One - Hallelujah Chicken Run Band

Various – Take One – Hallelujah Chicken Run Band (Analog Africa)

26. November 2020
Produkt-Highlights

1972 befand sich das Land Rhodesien – wie Simbabwe damals hieß – mitten in einem lange schwelenden Kampf um die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft. In den Hotels und Nachtclubs der Hauptstadt konnten Bands ihren Lebensunterhalt mit einer Mischung aus Afro-Rock, Cha-Cha-Cha und kongolesischer Rumba verdienen. Doch als der Wunsch nach Unabhängigkeit immer stärker wurde, begannen einige simbabwische Musiker, sich von ihrer eigenen Kultur inspirieren zu lassen. Sie begannen, den Stakkato-Klang und die Loop-Melodien der Mbira (Daumenklavier) auf ihren E-Gitarren nachzuahmen und die eindringlichen Shaker-Rhythmen auf dem Hi-Hat nachzuspielen; sie begannen auch, in der Shona-Sprache zu singen und ihren Texten offensichtliche politische Botschaften hinzuzufügen (in dem sicheren Wissen, dass die vorwiegend weiße Minderheitsregierung sie nicht verstehen würde). Aus diesem Zusammenprall von elektrischen Instrumenten und indigenen Traditionen entstand ein neuer Stil der simbabwischen Volksmusik – später bekannt als Chimurenga, vom Shona-Wort für “Kampf”. Und es gab nur wenige Bands, die für die Entwicklung dieser Musik so wichtig waren wie die Hallelujah Chicken Run Band.

www.analogafrica.com

Tracklisting
01. Mudzimu Ndiringe
02. Kare Nanhasi
03. Tamba Zimba Navashe
04. Ngoma Yarira
05. Sekai
06. Manheru Changamire
07. Gore Iro
08. Mukadzi Wangu Ndomuda
09. Alikulila
10. Tinokumbira Kuziva
11. Mutoridodo
12. Ndopenga
13. Mwana Wamai Dada Naye
14. Chaminuka Mukuru

Die Compilation Various “Take One – Hallelujah Chicken Run Band” (Analog Africa) erscheint am 04.12.2020.

La Locura de Machuca 1975 - 1980

Various – La Locura de Machuca 1975 – 1980 (Analog Africa)

28. September 2020
Produkt-Highlights

Die 30. Compilation aus der regulären Serie von Analog Africa. ‘La Locura de Machuca 1975 – 1980’ erzählt die Geschichte von Kolumbiens untypischster und eigentümlichster Plattenfirma: Discos Machuca. “La Locura de Machuca” ist die Geschichte der bizarren Odyssee eines Mannes in Kolumbiens Küstenmusik im Untergrund und der wilden, hypnotisierenden Klänge, die er an die Oberfläche brachte.

Die siebzehn Titel klingen wie kaum eine andere Aufnahme, die zuvor oder danach aufgenommen wurde. Sie existieren außerhalb von Zeit und Ort und sind im Jahr 2020 genauso lebhaft aus den Angeln gehoben wie am Tag ihrer ersten Veröffentlichung. Das Album erscheint als Doppel-LP mit Klappcover und einem farbigen 16-seitigen Booklet. Die CD wird mit einem farbigen 32-seitigen Booklet geliefert.

analogafrica.com

Die Compilation Various “La Locura de Machuca 1975 – 1980” (Analog Africa) erscheint am 16.10.2020.

Ranil

Ranil – Ranil Y Su Conjunto (Analog Africa)

11. March 2020
Produkt-Highlights

Analog Africa präsentieren auf ihrer Limited Dance Edition No.11 – Ranil Y Su Conjunto Tropical! Wenn Sie den Amazonas hinauffahren, an der Stadt Manaus und an der brasilianisch-peruanischen Grenze vorbei, erreichen Sie schließlich die Stadt Iquitos. Hier entstand Anfang der 1970er Jahre ein neues, deutlich amazonisch geprägtes Cumbia. Einer der größten Praktizierenden dieses Stils war Raúl Llerena Vásquez – in der Welt als Ranil bekannt – ein peruanischer Sänger, Bandleader, Label-Betreiber und überlebensgroße Persönlichkeit, der das Gewimmel des Amazonas-Dschungels, die unaufhaltsamen Rhythmen der kolumbianischen und brasilianischen Tanzmusik und die psychedelische Elektrizität des gitarrengetriebenen Rock’n’Roll zu einer umwerfenden, feierbegleitenden Mischung verwirbelte. Es ist zwar Cumbia, aber so etwas hat man noch nie zuvor gehört.

www.analogafrica.com

Tracklisting:
01. Muévete Mi Amor
02. Vuelo a Saturno
03. Las Oladas
04. Lamento
05. La Minga
06. Mi Querido Ucayali
07. Licenciado
08. Cumbia En Tu Soledad
09. Cumbia Sin Nombre
10. Rojo Lamento
11. Angel Terrenal
12. Marlenita
13. La Tuctuructia
14. La Danza De Don Lucho

Das Album Ranil “Ranil Y Su Conjunto (180g Gatefold LP+Poster)” (Analog Africa) erscheint am 20.03.2020.

Mogadisco

Various – Mogadisco – Dancing In Mogadishu (Somalia ’72-91) (Analog Africa)

27. November 2019
Produkt-Highlights

Nachdem Samy Ben Redjeb von ein paar Melodien begeistert war, reiste er im November 2016 in die berüchtigte Hauptstadt Somalias und machte Analog Africa zum ersten Musiklabel, das einen Fuß in Mogadischu setzte. Oberst Abshir – der leitende Angestellte und Beschützer des Archivs von Radio Mogadischu – stellte klar, dass der Haufen Tapes hauptsächlich aus Musik bestand, die niemand zu identifizieren vermochte, oder Musik, die er als “hauptsächlich instrumentale und seltsame Musik” bezeichnete. Bei den Worten “strange music” war Samy süchtig, die Rückkehr nach Tunesien wurde abgesagt. Der Stapel entpuppte sich als Füllhorn aus verschiedenen Klängen: Radiowerbung, Hintergrundmusik und Einlagen für Radiosendungen, Fernsehsendungen und Theaterstücken. Es gab auch eine ganze Reihe von Disco-Tunes, einige waren von ihren Texten befreit worden, die interessanten Parts wurden mehrmals aufgenommen, dann geschnitten, zusammengeklebt und zu einem langen groovigen Instrumentalloop zusammengefügt. In den nächsten drei Wochen, bei nächtlichen Sessions hinter den befestigten Wänden von Radio Mogadishu, haben Samy und das Archivpersonal Mogadisco zusammengeführt: “Mogadisco – Dancing In Mogadishu (Somalia ’72-91)”. Wie überall in Afrika in den 1970er Jahren trugen sowohl Männer als auch Frauen riesige Afros, Schlaghosen und Plateauschuhe. James Brown, Stevie Wonder, Marvin Gaye und The Temptations’ Funk waren das Thema der Stadt.

analogafrica.com

Tracklisting:
01. Daraadaa Muxibo - Dur Dur Band
02. Hab Isii - Omar Shoolil
03. Check Up My Head - Mukhtar Ramadan Idii
04. Geesiyada Halgamayow - Bakaka Band
05. Waa Kaa helaa - Fadumo Qassim and Waaberi Band
06. Sirmaqabe - Iftin Band
07. Baayo - Mukhtar Ramadan Idii
08. Hoobeya - Shimaali & Killer
09. Shaleedayaa - Dur Dur Band
10. Ladaney - Dur Dur Band
11. Gobonimada Jira - Bakaka Band
12. Ii Ooy Aniga - Iftin Band

Die Compilation Various “Mogadisco – Dancing In Mogadishu (Somalia ’72-91)” (Analog Africa) erscheint am 13.12.2019.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2021 Groove Attack GmbH