• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Jazzman

Jukebox Mambo Vol.4

Various – Jukebox Mambo Vol.4 (Jazzman)

27. January 2023
Produkt-Highlights

Zehn Jahre nach dem ersten Überblick über afro-lateinisch akzentuierten Rhythm & Blues aus der Mitte des Jahrhunderts präsentiert Jazzman stolz eine vierte Ausgabe, die ebenso viele musikalische Überraschungen enthält wie die erste. Mit Musik aus einer Ära, die sich von den späten 1940er bis in die frühen 60er Jahre erstreckt, unterstreicht Jukebox Mambo IV einmal mehr die unvergleichliche musikalische Kreativität der Nachkriegszeit und zeigt, wie die Einbindung afro-lateinamerikanischer Rhythmen der Schlüssel zu diesen Revolutionen war.

Das liebevoll und akribisch recherchierte und kuratierte Album enthält 23 Titel, von denen viele bisher noch nicht zusammengestellt wurden und die sich mit Jazz, Blues, Doo Wop, Calypso, Rock & Roll, Gospel und mehr befassen. Jukebox Mambo Vol. IV enthält individuelle Track Notes für jeden Song und einige noch nie zuvor gesehene Fotos der Künstler. Die hohe Produktionsqualität der vorherigen Alben und des gesamten Jazzman-Katalogs wird beibehalten.

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting
01. Marie Knight and Sister Rosetta Tharpe - Calvary
02. The Dundees - Evil One
03. The Heartbreakers - Wanda
04. Helene Polite - Love For Sale
05. Oscar Pettiford - Oscalypse
06. Bixie Crawford - Go Away Blues
07. Preston Love - Ali Baba's Boogie
08. Mamie Ree - I Wake Up Early In The Morning
09. Monchito - Caldonia
10. Betty Mattson - What is this Thing Called Love
11. Effie Smith & Johnny Criner - Mambo Blues
12. Titus Turner - Big Mary's
13. The Blasts - Canaveral Rock
14. The Royals - I Want You to be My Baby
15. Eunice Davis - My Beat is 125th St
16. Frank Butler - Girl of My Dreams
17. Mr Bo - Heartache & Troubles
18. Otis Smith - You're So Good Looking
19. The Dukes of Rhythm - Buddah's Boogie
20. Innocentay - Voodoo Shango
21. Lawrence Stone - Dark Of Night
22. Lawrence Peel and the Filatones - Song of Sadar
23. Kiki Williams - When Love Is New

Die Compilation Various “Jukebox Mambo Vol.4” (Jazzman) erscheint am 24.02.2023.

Nostalgia 77

Nostalgia 77 – The Loneliest Flower In The Village (Jazzman)

6. January 2023
Produkt-Highlights

In den letzten 20 Jahren ist Nostalgia 77 zu einer Art Sammelbecken für das musikalische Leben von Benedic Lamdin geworden. Sein schizophrenes Angebot reicht von Songwriting-Sessions, Soundtracks, Ausflügen in den Soul und in diesem Fall in den Jazz. The Loneliest Flower in the Village ist ein Album, auf dem Lamdin wieder mit seinem langjährigen Mitarbeiter und Arrangeur Riaan Vosloo und erfahrenen Veteranen aus einer Vielzahl von Nostalgia 77-Projekten zusammenkommt.

facebook.com/nostalgia77music

Tracklisting
01. Dakar
02. Ishmael
03. The Sun Is Big
04. The Hooper
05. Flower
06. Love In Outer Space
07. Folk Tune
08. Foothills
09. The Loneliest Flower in the Village

Das Album Nostalgia 77 “The Loneliest Flower In The Village” (Jazzman) erscheint am 03.02.2023.

Amanda Whiting

Amanda Whiting – After Dark (Jazzman)

26. March 2021
Produkt-Highlights

Die renommierte walisische Harfenistin Amanda Whiting lässt sich von Dorothy Ashby und Alice Coltrane in ihren zartesten Momenten inspirieren. Ihr faszinierendes Album “After Dark” kommt so sanft wie Mondlicht daher, um die Seele zu erfreuen und das Ohr zu verwöhnen – ohne dabei den Swing zu vergessen. Whiting beschwört die nächtliche Stimmung herauf, die der Titel des Albums suggeriert. Ihre Harfe fließt und kaskadiert, tanzt und leuchtet, grübelt und spukt, geprägt von einem tiefen Verständnis für klassische und Jazz-Musik, und offenbart schließlich eine hochkarätige Komponistin mit seltenen melodischen Gaben auf höchstem Niveau.

www.amandawhiting.com

Tracklisting
01. Time Stands Still
02. Messed Up
03. Who Knows
04. Stay for One
05. Strut Your Stuff
06. After Dark
07. Leave Me Be
08. The Feist
09. Gone
10. Just Blue
11. Back to It
12. After Dark (Remix)

Das Album Amanda Whiting “After Dark” (Jazzman) erscheint am 23.04.2021.

Spiritual Jazz Vol.13: NOW Part 1

Various – Spiritual Jazz Vol.13: NOW Part 1 (Jazzman)

22. December 2020
Produkt-Highlights

Moderne Klänge für das 21. Jahrhundert mit modalem, progressivem und esoterischem zeitgenössischem Jazz aus Großbritannien, Spanien, den Niederlanden, Finnland, den USA, Belgien, Kanada, Südafrika, Schweden, Deutschland und Italien.

Die ersten zwölf Volumes der äußerst beliebten Spiritual Jazz-Reihe haben eine Fülle historischer Aufnahmen des Genres zutage gefördert und eine Vielzahl von Werken aus den 50er bis 80er Jahren von Künstlern aus aller Welt zusammengetragen. Mit Ausgabe 13 richtet Jazzman die Aufmerksamkeit auf das, was JETZT passiert.

Erhältlich als 2 x 2LP-Sets jeweils mit Gatefold-Hüllen, umfangreichen Linern Notes, Download-Card & Pics im Inneren.

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting
01. Benjamin Herman - Lizard Waltz
02. Idris Ackamoor & The Pyramids - An Angel Fell
03. Nat Birchall - The Black Ark 
04. Chip Wickham - Shamal Wind 
05. Jimi Tenor & Kabukabu - Suite Meets 
06. Black Flower - Winter 
07. Darryl Yokley - Echoes of Ancient Sahara 
08. Damon Locks Black Monument Ensemble - Sounds Like Now 
09. Oiro Pena - Nimeton 
10. Cat Toren - Soul 
11. Wisdom of Elders - Shabaka & The Ancestors 
12. Gnawa - Makaya McCraven

Die Compilation Various “Spiritual Jazz Vol.13: NOW Part 1” (Jazzman) erscheint am 22.01.2021.

Spiritual Jazz Vol.13: NOW Part 2

Various – Spiritual Jazz Vol.13: NOW Part 2 (Jazzman)

22. December 2020
Produkt-Highlights

Moderne Klänge für das 21. Jahrhundert mit modalem, progressivem und esoterischem zeitgenössischem Jazz aus Großbritannien, Spanien, den Niederlanden, Finnland, den USA, Belgien, Kanada, Südafrika, Schweden, Deutschland und Italien.

Die ersten zwölf Volumes der äußerst beliebten Spiritual Jazz-Reihe haben eine Fülle historischer Aufnahmen des Genres zutage gefördert und eine Vielzahl von Werken aus den 50er bis 80er Jahren von Künstlern aus aller Welt zusammengetragen. Mit Ausgabe 13 richtet Jazzman die Aufmerksamkeit auf das, was JETZT passiert.

Erhältlich als 2 x 2LP-Sets jeweils mit Gatefold-Hüllen, umfangreichen Linern Notes, Download-Card & Pics im Inneren.

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting
01. The Cosmic Range - Palms to Heaven
02. Vibration Black Finger - Empty Streets
03. Abeeku - Slow Sweet Burn 
04. Wildflower - Flute Song 
05. The Pyramids - Memory Ritual
06. Steve Reid Ensemble - For Coltrane 
07. Trane's Groove - Carla Marciano 
08. Angel Bat Dawid - What do I Tell my Children who are Black (Dr. Margaret Burroughs) 
09. Menagerie - Nova 
10. Teemu Akerblom - Avo's Tune 
11. Vessels - The Jamie Saft Quartet 
12. Jonas Kullhammar - Paris

Die Compilation Various “Spiritual Jazz Vol.13: NOW Part 2” (Jazzman) erscheint am 22.01.2021.

Spiritual Jazz Vol.12: Impulse!

Various – Spiritual Jazz Vol.12: Impulse! (Jazzman)

10. September 2020
Produkt-Highlights

In unserem letzten Kapitel von Spiritual Jazz kehren wir zur Quelle zurück – dem Label Impulse! und dem monumentalen Einfluss seines prominentesten Künstlers, John Coltrane. Seit der ersten Veröffentlichung in dieser Reihe im Jahr 2008 haben wir das Wachstum des spirituellen Klangs im Jazz aufgezeigt. Spirituell angeregt und politisch bewusst, ist der spirituelle Klang in der Jazzmusik eine der wichtigsten Strömungen in der Musik. Unsere Reihe hat das Wachstum des Stils von den frühen Experimenten bei Blue Note und Prestige über europäische Exkursionen und im Exil lebende Experimentalisten bis hin zu Klängen aus aller Welt nachgezeichnet. Aber wann immer Sie an spirituellen Jazz denken, ist es eine faire Wette, dass Ihnen das doppelte Ausrufezeichen und der orange-schwarze Rückgrat von Impulse schnell in den Sinn kommt. Als Heimat von John und Alice Coltrane, Pharaoh Sanders, Yusef Lateef, McCoy Tyner und zahllosen anderen musikalischen Pionieren war Impulse! das wichtigste und fortschrittlichste Jazzlabel der 1960er Jahre. Die Produzenten Creed Taylor und Bob Thiele machten Impulse! mit der musikbegeisterten Haltung eines Independent, aber mit der Schlagkraft eines Majors, zum prägenden Merkmal eines entscheidenden Jahrzehnts. Sie wählten per Hand die besten Spieler des Augenblicks aus und gaben ihnen die Freiheit, die Musik aufzunehmen, die sie wollten, und legten ihren Stand mit einem kühnen Slogan dar – ‘The New Wave Of Jazz Is On Impulse!

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting
01. John Coltrane - A Love Supreme Pt I - Acknowledgement
02. Elvin Jones - Fantazm
03. Max Roach - Lonesome Lover
04. Yusef Lateef - Sister Mamie
05. Freddie Hubbard - The 7th Day
06. McCoy Tyner - Three Flowers
07. Elvin Jones - Half and Half
08. McCoy Tyner - Groove Waltz
09. Archie Shepp - Le Matin des Noire
10. Michael White - The Blessing Song
11. Alice Coltrane - Turiya And Ramakrishna
12. Phil Woods - Taste of Honey
13. Pharoah Sanders - Hum-Allah-Hum-Allah-Hum-Allah
14. John Klemmer - Constant Throb Pt 1 
15. Pharoah Sanders - Thembi
16. Marion Brown - Maimoun
17. Alice Coltrane - Journey in Satchidananda

Die Compilation Various “Spiritual Jazz Vol.12: Impulse!” (Jazzman) erscheint am 18.09.2020.

Vibration Black Finger

Vibration Black Finger – Can You See What I’m Trying to Say (Jazzman)

2. June 2020
Produkt-Highlights

Lascelle ‘Lascelles’ Gordon – die treibende Kraft hinter Vibration Black Finger – verblüfft uns wieder einmal mit einem großartigen zweiten Album. Einmal mehr schöpft er seine Inspiration aus den obskuren spirituellen Jazz-Kollektiven der 1970er Jahre, wo er eine große Anzahl gleichgesinnter Mitarbeiter beschäftigt, um ein Hörerlebnis zu schaffen, das von einer allgegenwärtigen Unterströmung persönlichen Ausdrucks und kultureller Ermächtigung durchdrungen ist, die ebenso ideenreich wie fortschrittlich in ihrer Form ist. Get more info at smart-ak .

Nachdem er sich seine Anerkennung als Gründungsmitglied der Brand New Heavies, Campag Velocet und Heliocentric World verdient hat, strotzt Lascelle’s neuestes Album ‘Can You See What I’m Trying to Say’ vor Energie und lebendigen Kontrasten, fließt mühelos zwischen beatlastigen Grooves, oszillierenden Improvisationen, gefühlvollen Rezitationen, Audio Verité und stimmungsvollen Atmosphären. Das Album fällt wie eine Post-Hip-Hop-Neuinterpretation grundlegender Genres, mit einem Gebet in die Zukunft.

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting
01. Empty Streets
02. Adrianna
03. Gutkind's Dream
04. Acting for Liberation, Pt. 1
05. Law of the Universe
06. Can You See What I'm Trying to Say
07. Acting for Liberation, Pt. 2
08. Persia & Cornelius
09. The Glory
10. Soul Fire
11. Twelve Wire Byrd
12. Only in a Dream

Das Album Vibration Black Finger “Can You See What I’m Trying to Say” (Jazzman) erscheint am 19.06.2020.

Spiritual Jazz Vol.11: SteepleChase

Various – Spiritual Jazz Vol.11: SteepleChase (Jazzman)

24. March 2020
Produkt-Highlights

“Esoterischer, modaler und Deep Jazz von Prestige Records, 1961-73” – die elfte Ausgabe von Jazzmans “Spiritual Jazz”-Serie beleuchtet das 1972 gegründete Label SteepleChase Records, eines der bedeutendsten und produktivsten europäischen Jazz-Plattenlabels. Mit einem Katalog, der weit über 200 Titel umfasst, hat das in Kopenhagen ansässige Imprint Musik von einigen der größten Namen des Jazz aufgenommen und veröffentlicht, darunter Dexter Gordon, Andrew Hill, Jackie McLean, Horace Parlan, Chet Baker, Stan Getz, u.v.a. Wie immer enthält die CD und Doppelklapp-LP umfangreiche Liner Notes, die sowohl die Geschichte des Labels als auch Notizen zu den einzelnen Tracks enthalten. Fotos von den Aufnahmesitzungen und Coverbilder von jeder der LPs, aus denen die Auswahl stammt, sind ebenfalls enthalten.

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting:
01. Mary Lou Williams - Ode to Saint Cecile
02. Billy Gault - The Time of this World is at Hand
03. Sam Jones - Jean Marie
04. Rene McLean - Aida
05. Jim McNeely - Tipe Tizwe
06. Johnny Dyani - Magwaza
07. Jackie McLean & Michael Carvin - De I Comahlee Ah
08. Ken McIntyre - Miss Priss
09. Khan Jamal - Dark Warrior
10. Michael Carvin - Naima

Die Compilation Various “Spiritual Jazz Vol.11: SteepleChase” (Jazzman) erscheint am 10.04.2020.

Spiritual Jazz Vol.10: Prestige

Various – Spiritual Jazz Vol.10: Prestige (Jazzman)

26. November 2019
Produkt-Highlights

“Esoterischer, modaler und Deep Jazz von Prestige Records, 1961-73” – Die zehnte Ausgabe von Jazzmans “Spiritual Jazz”-Serie wirft einen genaueren Blick auf die Musik, die das Label Prestige Anfang der 1960er Jahre aufgenommen hat. Dies war die Zeit, als der modale Jazz-Sound, der von Miles und Coltrane entwickelt wurde, begann, durch den Jazz-Untergrund zu sickern. In seiner Blütezeit war Prestige das einzige Jazz-Label, das Blue Note eine Kerze aufsetzen konnte. Prestige war immer schnell bei der Aufnahme neuer Künstler, und in den Jahren nach Art of Blue war das Label schnell dabei, einige der innovativsten frühen Entdecker des neuen Stils zu veröffentlichen. Mit afro-östlichen Visionen von Yusef Lateef und Ahmed Abdul-Malik, tiefen modalen Exkursionen von Mal Waldron und Walt Dickerson und essentiellen spirituellen Jazz-Grooves von Gary Bartz und Idris Muhammed dokumentiert “Spiritual Jazz Vol. 10” den Klang des modalen Jazz im Vollflug, unerschrocken und authentisch von den Pionieren!

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting:
01. Ahmed Abdul-Malik - Song of Delilah
02. Roy Haynes - Dorian
03. Latin Jazz Quintet - Rip a Dip
04. Roy Haynes - Modette
05. Walt Dickerson - Death and Taxes
06. Yusef Lateef - Love Theme from Spartacus
07. Moondog - Organ Rounds
08. Ahmed Adul-Malik - Summertime
09. Mal Waldron - Warm Canto
10. Idris Muhammad - Peace (Edit)
11. Gary Bartz - I've Known Rivers

Die Compilation Various “Spiritual Jazz Vol.10: Prestige” (Jazzman) erscheint am 29.11.2019.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Groove Attack GmbH