• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Electronic

Die italienische Formation Swingrowers mit ihrem vierten Studioalbum “Hybrid”

12. March 2021
News

Swingrowers sind ein italienisches Quartett aus Sizilien. Sie sind seit vielen Jahren an der Spitze der Elektro-Swing-Szene, haben sich aber in letzter Zeit darüber hinaus entwickelt. Ihre ständigen Tourneen und Festivalauftritte von Boomtown bis zur Avalon-Bühne in Glastonbury, vom Blue Note Club in Tokio bis zu Touren in Indien und mehr haben ihnen eine große internationale Fangemeinde gesichert, während ihre YouTube-Videos regelmäßig mehrere Millionen Views erreichen. Angefangen als DJ/Gesangsduo mit dem Debütalbum im Jahr 2012, über die fünfköpfige Band auf “Remote” (2014) bis hin zur aktuellen Besetzung auf “Outsidein” (2018) sind sie nun bereit, ihr bisher bestes Album zu veröffentlichen und die Dinge auf eine neue Ebene zu heben.

swingrowers.com

Das Album Swingrowers “Hybrid” (Freshly Squeezed Music) erscheint am 02.04.2021.

Linkwood & Other Lands

Linkwood & Other Lands – Face the Facts (Athens Of The North)

27. November 2020
Produkt-Highlights

Linkwood & Other Lands sind bekannt durch ihre verschiedenen Aufnahmen für Firecracker, Night Theatre, The Nuclear Family, Rush Hour, Dekmantel, AOTN und vielen anderen Labels, die sowohl talentierte Musiker als auch grimmige Produzenten sind. Auf ihrem neuen Album werden modulare Texturen gefaltet, Post-Punk, Electro, House und Techno bis hin zu Balearic haben sie ihre jahrelange Erfahrung geformt und in etwas Neues umgesetzt.

athensofthenorth.com

Tracklisting
01. Theme for City
02. First Take
03. Porty
04. Face the Facts
05. 3VSR
06. Meet in the Middle
07. Don't Throw It
08. Gold Leith
09. Downright
10. Varial
11. Shapes
12. Silver Nows
13. Up Wrong

Das Album Linkwood & Other Lands “Face the Facts” (Athens Of The North) erscheint am 27.11.2020.

Pop Ambient 2021

Various – Pop Ambient 2021 (Kompakt)

26. November 2020
Produkt-Highlights

Wir schreiben das Jahr 2020, das Jahr, in dem Pop Ambient einundzwanzig Jahre alt wird – das entspricht etwa einem lebenshungrigen jungen Erwachsenen, der gerade aus den letzten Teenager-Freuden und Leiden herausgewachsen ist.

Pop Ambient steht seit jeher für eine gewisse Klassik und Eleganz, beatfreie Musik, die, transparent und leicht verschwommen, zart und glitzernd leuchtet. Musik, die trotz ihrer Langsamkeit und ihrer sanften Natur unter Spannung steht, weil hier immer etwas unter der scheinbar ruhigen Oberfläche brodelt. Einundzwanzig Jahre lang hat KOMPAKT-Mitbegründer Wolfgang Voigt diese einzigartige Compilation-Reihe kuratiert, die immer wieder neue Antworten auf eine einfache Frage findet: Wie füllt man die Leere nach dem Club?

Wie viele andere Pop Ambient-Compilations bietet auch Pop Ambient 2021 eine Plattform für die musikalischen Beiträge von alten Freunden und einigen neuen Gesichtern mit dabei sind u.a. das neue Kompakt Signing Blank Gloss, einem Duo aus Sacramento in Kalifornien, mit Neozaïre und Seventh World sind zwei weitere Neuzugänge zu verzeichnen, Morgen Wurde, Joachim Spieth’s Kooperation mit Pepo Galán, Yui Onodera, u.v.a.

kompakt.fm

Tracklisting
01. Of A Vessel by Blank Gloss
02. Cromo 5 by Yui Onodera
03. Grape by Thore Pfeiffer
04. Mittsommer by Morgen Wurde
05. Lens by Reich & Würden
06. Vor Den Toren Europas by Neozaïre
07. Libration by Joachim Spieth & Pepo Galán
08. Center by Max Würden
09. Abejorro by Leandro Fresco & Thore Pfeiffer

Die Compilation Various “Pop Ambient 2021” (Kompakt) erscheint am 27.11.2020.

Linkwood & Other Lands

Linkwood & Other Lands bündeln ihre Kräfte für ein gemeinsames Album auf Athens Of The North

26. November 2020
News

Linkwood & Other Lands sind bekannt durch ihre verschiedenen Aufnahmen für Firecracker, Night Theatre, The Nuclear Family, Rush Hour, Dekmantel, AOTN und vielen anderen Labels, die sowohl talentierte Musiker als auch grimmige Produzenten sind. Auf ihrem neuen Album werden modulare Texturen gefaltet, Post-Punk, Electro, House und Techno bis hin zu Balearic haben sie ihre jahrelange Erfahrung geformt und in etwas Neues umgesetzt.

athensofthenorth.com

Das Album Linkwood & Other Lands “Face the Facts” (Athens Of The North) erscheint am 27.11.2020.

Fred und Luna

Fred und Luna – Im Weltenraum (Compost)

1. July 2020
Produkt-Highlights

Fred und Luna machen Spacemusik der besonderen Art: Wie sollte es auch anders sein, wenn zwei Schaufensterpuppen sich gedanklich auf den Weg machen, ihr Modehaus in Karlsruhe/Deutschland hinter sich zu lassen, um neue Welten und Räume zu entdecken. “Im Weltenraum”, so der dementsprechende Name ihres neuen Albums, ist “Fred und Lunas” nächstes Abenteuer in ihrer sich stets erneuernden “Elektrokraut/Krautelektro”-Serie. Eine, laut Google-Translator, “charmante und faszinierende Reise durch ein endloses Universum phantasmagorieller Klanglandschaften, sich wiederholender Rhythmen, eingängiger Melodien und sogar einem Abstecher ins Acid-House-Land.”

Nach ihrem motorisch repetitiven Erstling “Glück auf” (EP auf Optimo Music), dem zugleich rhythmischen und atmosphärisch-melodiösen Debütalbum “Im Klanggarten” (Bigamo Musik), einem narkotischen Trip in tiefblaue Gefilde auf “Im Tiefenrausch” (Compost Records) und tiefgelbe hypnotisierende Dancefloor-Regionen auf “Im Tanzrausch” (Compost), sind “Fred und Luna” nun auf den Spuren von Strukturen und Klangdimensionen. Begleitet werden sie dabei von Patrick Pulsinger, einem Virtuosen am Mischpult und Meister des Masterings.

www.facebook.com/compostrecords

Tracklisting
A1. Zyklopädie Nummer 28
A2. Frische Luft
A3. In Die Weite Welt Hinaus
B1. Vision 3
B2. No Glashütte No Harksheide
B3. Nonstop
C1. Säure 5
C2. Ein Ganz Normaler Tag
C3. Disco Nueve
D1. Monosong
D2. Wie Ein Guter Freund
D3. Thoré Magnétique

Das Album Fred und Luna “Im Weltenraum (2LP + MP3)” (Compost) erscheint am 17.07.2020.

Nikitch & Kuna Maze

Nikitch & Kuna Maze – Débuts (Tru Thoughts)

11. June 2020
Produkt-Highlights

“Débuts” ist das Duo France-via-Brussels, Nikitch & Kuna Maze’s alias Nicolas Morant & Edouard Gilberts erstes Album in voller Länge. Aufbauend auf ihrer gemeinsamen EP “Mush” erkunden “Débuts” weiterhin den Schmelzpunkt zwischen Jazz und Clubkultur, durchsetzt mit den charakteristischen Klängen von Broken Beat, Chicago Footwork, UK Garage, Detroit House und untermauert durch ihr praxiserprobtes neues Live-Format.

Mit “Débuts” treibt die Band ihre musikalische und kreative Entwicklung noch weiter voran, ein Ergebnis der ausgedehnten Tourneen mit einem Live-Schlagzeuger durch Europa, von hochkarätigen Jazzfestivals bis hin zu verschwitzten Kellerclubs. “Wir würden lügen, wenn wir sagen würden, dass unsere Gig-Erfahrung keinen Einfluss auf diese Platte hatte”, erklärt Edouard. “Wir entdeckten neue Aspekte bei Liedern wie “Bruk” und schafften es, die energetische Seite der Musik durch die Rohheit der Live-Shows voranzutreiben. Diese Energie befähigte uns, neues Material in der gleichen Art und Weise zu produzieren und zu komponieren”, erklärt Edouard.

tru-thoughts.co.uk

Tracklisting
01. ZBRA
02. Francis' Theme
03. Bruk
04. 46 Rue Du Fort
05. CBD
06. Monopoli Driver
07. JPS
08. Hey, This Must Be Deep
09. The Leak
10. Start
11. La Fin

Das Album Nikitch & Kuna Maze “Débuts” (Tru Thoughts) erscheint am 03.07.2020.

Nonplace Soundtracks Vol.2

Various – Nonplace Soundtracks Vol.2 (Nonplace)

2. June 2020
Produkt-Highlights

Mit dieser vom Freibank Verlag koproduzierten CD veröffentlicht Nonplace die zweite Ausgabe instrumentaler Soundtracks, benutzerfreundlich etikettiert und sortiert für die kommerzielle Anwendung in Film, Funk und Fernsehen. Alle Stücke wurden von Burnt Friedman und/oder Hayden Chisholm innerhalb ihrer Studio-Aufnahmen mit den Embassadors und Friedman’s Filmmusik–Produktionen mit Beiträge von Root 70 (plays The Nu Dub Players), Flanger, Daniel Dodd–Ellis und Friedman’s 90ziger Projekt, Drome komponiert. Die Auswahl ist nicht nur ein wilder Mix jazz–orientierter Top-Tunes, sondern eine ständig, aufs Neue überraschende Kombination extrem unterschiedlicher, musikalischer Idiome. Man hört Mitgefühl, Freude und Zorn, Verletzlichkeit und Stärke, aber als Ganzes hätte es keinen Bestand, wäre es nicht irgendwie in zeitlose Schönheit verwandelt worden.

“Als Innovator, Revolutionär und Querdenker und Langzeit-Kollaborateur von Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit stellt er seit Jahrzehnten nicht nur die Musik und ihre Normen, sondern auch die Rezeption und Produktionsbedingungen infrage. Ungleich vieler anderer Künstler ist Friedman seit jeher davon überzeugt, dass die Möglichkeiten von Musik als Kunstform noch lange nicht ausgeschöpft sind. „Ich möchte Musik machen, die an kein einziges existierendes musikalisches Idiom erinnert“, sagte Friedman vor Kurzem in einem interessanten Interview mit dem Online-Musikmagazin Resident Advisor. Friedman zufolge seien vor allem elektronische Geräte, deren Klangspektrum sehr breit ist, noch dazu in der Lage, Sounds zu produzieren, die an nichts außerhalb ihrer selbst erinnern. Ob er diesen Anspruch auch auf dem Album „Nonplace Soundtracks“ einlöst, bleibt abzuwarten. Das in Zusammenarbeit mit dem neuseeländischen Jazzsaxofonisten Hayden Chisholm entstandene Werk enthält ausschließlich Musik, die ursprünglich für Filme, Fernsehen und andere Situationen mit bewegten Bildern entstanden ist. Sein Label Nonplace verspricht eine dichte Mischung aus 25 kurzen cinematischen Szenen zwischen Ambient und rhythmischen Tracks.“ – BYTEFM.Blog

nonplace.de

Tracklisting
01. The Embassadors - Sailing Moonbound
02. Burnt Friedman - Uncommon Sense
03. The Embassadors - Andalusian Sun Strut
04. The Embassadors - Laced For The Queen
05. Burnt Friedman - Tape Intermezzo
06. Burnt Friedman - Pulse
07. Drome - Alice Effekt
08. Root70 plays The Nu Dub Players - Get Things Strait Dub
09. The Embassadors - Two Steps To Happiness
10. The Embassadors - Le Coup De Dance
11. The Embassadors - Blues For Paradise Lost
12. Burnt Friedman - Moist
13. Burnt Friedman - Healer Theme
14. Burnt Friedman w/ Joseph Suchy - Destination Known
15. Hayden Chisholm Quartet plays Flanger - Peninsula Ancora
16. The Embassadors - We Got Rhythm
17. The Embassadors - Plasma Dancehall
18. Burnt Friedman - When A Heart Goes To Sleep
19. Burnt Friedman - Roulette
20. Burnt Friedman w/ Daniel Dodd-Ellis - Supersession
21. The Embassadors - As She Danced In Tears
22. The Embassadors - Ace Of My Heart
23. Burnt Friedman - Altar Boy
24. Hayden Chisholm & Burnt Friedman - Silberne Libelle
25. Burnt Friedman - Predicament

Die Compilation Various “Nonplace Soundtracks Vol.2” (Nonplace) erscheint am 12.06.2020.

Nonplace Soundtracks Vol.2

Various – Nonplace Soundtracks Vol.2 (Nonplace)

6. April 2020
Produkt-Highlights

Mit dieser vom Freibank Verlag koproduzierten CD veröffentlicht Nonplace die zweite Ausgabe instrumentaler Soundtracks, benutzerfreundlich etikettiert und sortiert für die kommerzielle Anwendung in Film, Funk und Fernsehen. Alle Stücke wurden von Burnt Friedman und/oder Hayden Chisholm innerhalb ihrer Studio-Aufnahmen mit den Embassadors und Friedmans Filmmusik–Produktionen mit Beiträge von Root 70 (plays The Nu Dub Players), Flanger, Daniel Dodd–Ellis und Friedmans 90er Projekt, Drome komponiert. Die Auswahl ist nicht nur ein wilder Mix jazz–orientierter Top-Tunes, sondern eine ständig, aufs Neue überraschende Kombination extrem unterschiedlicher, musikalischer Idiome. Man hört Mitgefühl, Freude und Zorn, Verletzlichkeit und Stärke, aber als Ganzes hätte es keinen Bestand, wäre es nicht irgendwie in zeitlose Schönheit verwandelt worden.

“Als Innovator, Revolutionär und Querdenker und Langzeit-Kollaborateur von Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit stellt er seit Jahrzehnten nicht nur die Musik und ihre Normen, sondern auch die Rezeption und Produktionsbedingungen infrage. Ungleich vieler anderer Künstler ist Friedman seit jeher davon überzeugt, dass die Möglichkeiten von Musik als Kunstform noch lange nicht ausgeschöpft sind. “Ich möchte Musik machen, die an kein einziges existierendes musikalisches Idiom erinnert”, sagte Friedman vor Kurzem in einem interessanten Interview mit dem Online-Musikmagazin Resident Advisor. Friedman zufolge seien vor allem elektronische Geräte, deren Klangspektrum sehr breit ist, noch dazu in der Lage, Sounds zu produzieren, die an nichts außerhalb ihrer selbst erinnern. Ob er diesen Anspruch auch auf dem Album “Nonplace Soundtracks” einlöst, bleibt abzuwarten. Das in Zusammenarbeit mit dem neuseeländischen Jazzsaxofonisten Hayden Chisholm entstandene Werk enthält ausschließlich Musik, die ursprünglich für Filme, Fernsehen und andere Situationen mit bewegten Bildern entstanden ist. Sein Label Nonplace verspricht eine dichte Mischung aus 25 kurzen cinematischen Szenen zwischen Ambient und rhythmischen Tracks.” – BYTEFM.Blog

nonplace.de

Tracklisting:
01. The Embassadors - Sailing Moonbound
02. Burnt Friedman - Uncommon Sense
03. The Embassadors - Andalusian Sun Strut
04. The Embassadors - Laced For The Queen
05. Burnt Friedman - Tape Intermezzo
06. Burnt Friedman - Pulse
07. Drome - Alice Effekt
08. Root70 plays The Nu Dub Players - Get Things Strait Dub 
09. The Embassadors - Two Steps To Happiness
10. The Embassadors - Le Coup De Dance
11. The Embassadors - Blues For Paradise Lost
12. Burnt Friedman - Moist 
13. Burnt Friedman - Healer Theme
14. Burnt Friedman w/ Joseph Suchy - Destination Known
15. Hayden Chisholm Quartet plays Flanger - Peninsula Ancora 
16. The Embassadors - We Got Rhythm
17. The Embassadors - Plasma Dancehall
18. Burnt Friedman - When A Heart Goes To Sleep
19. Burnt Friedman - Roulette
20. Burnt Friedman w/ Daniel Dodd-Ellis - Supersession
21. The Embassadors - As She Danced In Tears
22. The Embassadors - Ace Of My Heart
23. Burnt Friedman - Altar Boy
24. Hayden Chisholm & Burnt Friedman - Silberne Libelle
25. Burnt Friedman - Predicament

Die Compilation Various “Nonplace Soundtracks Vol.2” (Nonplace) erscheint am 24.04.2020.

Fred und Luna

Fred und Luna – Im Tiefenrausch (Compost)

15. January 2019
Produkt-Highlights

Ein betörender Trip durchs Krautland mit einem Besuch in Elektrostadt und einem Abstecher nach Hypnotonia. Sinnhafte Melodien, tiefenrauschige Sphären, mal mit treibenden, mal mit entspannten Beats. Nach ihrem viel gepriesenen Debutalbum “Im Klanggarten” auf Frank Wiedemanns (Âme) Label Bigamo, präsentieren Fred und Luna den nächsten Streich ihrer Elektrokraut/Krautelektro-Reihe.

Wer sind Fred und Luna?
Fred und Luna wohnen in einem Modehaus in Karlsruhe. Die beiden Mannequins sind die Musen des Musikers, Lektors, Poeten und Foto- und Filmemachers Rainer Buchmüller. Von seinen Mannequinfreunden und der Liebe zu deutscher elektronischer Musik der letzten Jahrzehnte inspiriert, produziert Rainer Buchmüller unter dem Pseudonym ‘Fred und Luna’ eine zeitgemäße Kombination aus repetitiven Rhythmen, bezaubernden Melodien, elektronischen Klanglandschaften und Elementen der Krautrock-Ära. Oder wie er es nennt: Elektrokraut beziehungsweise Krautelektro.

Unter dem Namen ‘Ariston Baton’ schreibt Rainer Buchmüller konkrete Poesie und Klanggedichte. Bei Live-Auftritten und Ausstellungen wird er musikalisch von ‘Fred und Luna’ und von Rainer Buchmüllers drittem Pseudonym ‘Vizudaru Nono’ mit Foto- und Videoprojektionen und seinem vierten Pseudonym ‘Nikto Nietschinski’ mit Gemälden begleitet. Alle zusammen bilden die ‘Equipe Nadaphysique’. Eine aktuelle Ausstellung ihres Schaffens fand Ende Oktober 2018 im Rahmen des ‘Festival Rockomotives’ in Vendome (Frankreich) statt.

www.compost-rec.com

Tracklisting:
01. Plasma
02. Rutsch Ins Grüne
03. Blues Im Gepäck
04. Tiefenrausch
05. Polytonikum
06. Craig Manga und Mat Handley im Gespräch
07. Im Element
08. Canacananda
09. So Weit Wie Möglich
10. Nichtmusikalische Stadt Unter Schritten
11. Dolcefarniente
12. Das Ist Halt So

Das Album Fred und Luna “Im Tiefenrausch” (Compost) erscheint am 01.02.2019.

Future Sounds Of Jazz Vol. 14

Various – Future Sounds Of Jazz Vol. 14 (Compost)

15. August 2018
Produkt-Highlights

Die neues Ausgabe mit dem Titel “Future Sounds Of Jazz Vol. 14” beinhaltet 28 Tracks von Move D, Roman Flügel, Slowdive, Isolée, Cobblestone Jazz, Luke Abbott, sowie Remixes von Avalon Emerson, Russ Gabriel, Kassem Mosse, I:Cube, u.v.a. (inkl. drei exklusiver und bisher unveröffentlichter Tracks). Hiermit wird ein neues Kapitel der legendären “Future Sounds Of Jazz”- Serie aufgeschlagen. Denn nicht Michael Reinboth hat dieses Mal die Tracks ausgesucht, sondern Benjamin Fröhlich und Tom Bioly, die Gründer und Masterminds hinter Permanent Vacation. Der Grund hierfür ist: Beide sind gute Freunde der Compost-Family und besitzen einen herausragenden Geschmack, sowie ein breitgefächertes Wissen über Musik. Sie sind Kenner von Raritäten und zugleich immer offen für jazzige, entzückende Electronica-Hybride. Zudem sind beide, wie auch Compost Records, aus München. Vielleicht unterscheidet sich Volume 14 musikalisch ein bisschen von den 13 bisherigen Ausgaben, aber sie entspricht voll und ganz der ursprünglichen Idee vom offenen Geist dieser Reihe. Es ist außerdem ein guter Zeitpunkt für einen Wandel. Enjoy!

www.compost-rec.com

Tracklisting (2CD):

CD1 (compiled by Benjamin Fröhlich)
01. Basil Hardhaus - Breezin'
02. JTC - Gallup
03. The Abstract Eye - I Feel It In My Forehead
04. Tee Mango - Into The Wild
05. Marvin Horsch - Pace
06. Matt O'Brien - Flourish
07. Aubrey - Dot 3 (Russ Gabriel Remix)
08. Marcellus Pittman - A Mix
09. Herzel - Devoid (exclusive)
10. David Goldberg - Part Bells (Benjamin Fröhlich Remix) (exclusive)
11. Claude Rodap - Hiwa
12. Jose Padilla - Lollipop (I:Cube Casiotone Reprise Mix)
13. Jex Opolis - Mt. Belzoni 

CD2 (compiled by Tom Bioly)
01. Move D - Beyond The Machine
02. Pierre Bastien - Snide Dins
03. Vanishing Twin - Under The Water
04. Yussef Kamaal - Ayla
05. Roman Flügel - Song With Blue
06. Luke Abbott - Dumb
07. Machine Woman - I Can Mend Your Broken Heart (Kassem Mosse Remix)
08. The Stowaway - A Suspicious Passenger
09. New Jackson - Let The Freak Come Out At Night
10. Isolée - In Our Country
11. Albinos - Palazzo
12. Cobblestone Jazz - Midnight Sun
13. Sirconical - Jambon Mama (exclusive)
14. TB - Unskinny Dub (exclusive)
15. Slowdive - Sugar For The Pill (Avalon Emerson's Gilded Escalation)

Die Compilation Various “Future Sounds Of Jazz Vol. 14 – Compiled by Permanent Vacation” (Compost) erscheint am 07.09.2018.

  • 1
  • 2
  • »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2021 Groove Attack GmbH