• SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Electronic

Fred Und Luna

Fred Und Luna – Im Fünfminutentakt (Compost)

17. April 2023
Produkt-Highlights

Fred und Luna hatten schon immer eine Vorliebe fürs Symmetrische. Das zeigt sich an den Motiven ihrer Albumcover und auf dem aktuellen Album nun auch an der Länge der Musikstücke, die sich allesamt an der Fünfminutengrenze bewegen. “Im Fünfminutentakt”, so der entsprechende Name ihrer neuen Schöpfung, ist Fred und Lunas vierter Longplayer, eine erlesene Auswahl zeitgemäßer Instrumental- und Gesangsstücke mit einem sensiblen Gespür für repetitive Rhythmen, bezaubernde Melodien und hypnotisierende Klänge.

Besonders hervorzuheben sind das in drei Sprachen gesungene Stück “Es ist so schön” mit seinem sensiblen Gespür für die Freude, seine Liebsten nach Monaten der pandemiebedingten Einsamkeit endlich wiederzusehen und das dancefloororientierte “Tanz mit mir”, das erahnen lässt, wie sehr selbst computerhafte Stimmen Sehnsüchte und Träume erwecken können.

www.facebook.com/compostrecords

Tracklisting
A1. Aurum C
A2. Es ist so schön
A3. Nur ein Viertelstündchen
A4. Aventüre 1
B1. Tanz mit mir
B2. Eins null eins eins null
B3. Wir atmen digital
B4. Morgen

Das Album Fred Und Luna “Im Fünfminutentakt” (Compost) erscheint am 21.04.2023

URBS

URBS – Geheimland (Compost)

15. February 2023
Produkt-Highlights

Mit “Geheimland” kehrt der österreichische Musiker Urbs zu seinen Wurzeln zurück, sampelt sich durch die obskursten Ecken der Musikgeschichte und liefert ein Album von zeitloser Schönheit, das mit seinen impressionistischen Instrumentalstücken durchaus an Trip-Hop und Downtempo der 90er erinnert, ohne je Gefahr zu laufen, seine Eigenständigkeit zu verlieren. Das “Geheimland” ist ein friedlicher, magischer Ort, wo die Dinge etwas anders sind, als sie scheinen.

Urbs könnte man als Veteranen der Österreichischen Elektronik- und HipHop-Szene bezeichnen. Geboren 1975 in Niederösterreich als Paul Nawrata und seit frühester Kindheit musikbegeistert, begann er ab etwa 1990 für Fanzines zu schreiben und zu fotografieren und interviewte in seiner Jugend unzählige Bands und Künstler wie etwa Kurt Cobain, Nick Cave oder den Wu-Tang Clan.

facebook.com/URBS

Tracklisting
01. Levitation
02. Im Geheimland#
03. Mighty Amethyst
04. Mandarin Sparrow Song
05. Thasos
06. She Of Tranquility
07. The Lizbeth Phrase
08. Ever Golden
09. Woodwind
10. Cryosol
11. Light Comes On

Das Album URBS “Geheimland” (Compost) erscheint am 03.03.2023.

Felix Laband

Felix Laband – The Soft White Hand (Compost)

1. November 2022
Produkt-Highlights

Felix Labands fünftes Album “The Soft White Hand” ist ein Meisterstück eines Ausnahmekünstlers, der sich durch musikalische aber auch künstlerische (Malerei) Collagen ausdrückt, und seine “depressive” Heimat Südafrika als auch seine persönlichen Quellen, seine eigene Story, reinterpretiert. Das Artwork seiner Alben stammt immer von ihm selbst.

“The Soft White Hand” wird denen “familär” sein, die seine Genese und sein politisches Anliegen seiner vier Vorgänger kennen: Thin Shoes in June (2001), 4/4 Down the Stairs (2002), Dark Days Exit (2005) und eben insbesondere Deaf Safari, das tief und weit in die South Africa Scene und seine politische Kultur blicken lässt. Felix Laband sampelt viel Stimmen, wie auch immer, es ist eine Abkopplung von seinem “homeland” und ein beständiges losmachen von Ort, Zeit und Raum exquisit in Tracks wie “Death of a Migrant” dargestellt. Labands Verlangen, die unsägliche Situation in Südafrika zu ändern, zu verlassen oder zu illuminieren ist übers komplette Album spürbar. Das er auf der anderen Seite seine Heimat Südafrika liebt, zeigt die Ambivalenz in der Schönheit seiner Tracks.

www.facebook.com/compostrecords

Tracklisting
01. Dreaming In Johannesburg
02. Prelude
03. Derek And Me
04. Death Of A Pervert
05. We Know Major Tom's A Junkie
06. They Call Me Shorty
07. Go To Sleep Little Baby
08. 5 Seconds Ago
09. 7 Rise 7 House
10. Borc Love
11. Dreams Of Loneliness
12. Requiem For The Lord
13. Snug Retreat
14. Death Of A Migrant

Das Album Felix Laband “The Soft White Hand” (Compost) erscheint am 25.11.2022.

Arno E. Mathieu

Arno E. Mathieu – Contemplation (Compost)

21. October 2022
Produkt-Highlights

Es zirkulieren wenige LPs, die über die gesamte Albumlänge die Schönheit und Wärme des “Balearic Sound” widerspiegeln. Man kann das auch dem Genre “Cosmic” zuordnen. Arno E. Mathieu aus Südfrankreich schafft auf “Contemplation” das einzigartige flimmernde Licht des “Mediterranen” einzufangen, und in einem modernen Sound die Stimmungen der Natur des Mittemeerraumes rüber zu bringen. Die Songtitel und das Cover Image ergänzen das abgerundete Stimmungsbild.

Es kommt nicht von Ungefähr, dass DJ Harvey großer Fan von Arno E Mathieu ist und viele seiner Tunes spielt. Wer auch in diesen Kosmos passt, ist Joe Claussell, der neben Franck Roger, I:Cube, Beanfield, Julien Jabre, Mark E, Simoncino, Woolfy, DJ Deep, Gigi Testa, Next Evidence, Max Essa jeder für sich einen tollen Remix abliefert. Fast jeder Track des Albums wurde geremixt.

Tracklisting
A1. Aurora Baléaris
A2. Colline
B1. Insulae
B2. Hirondelles
C1. Ficus Carica
C2. Livadaki
C3. Temps Libre
D1. Mistral Durance
D2. O Zenith
D3. Platanes

Das Album Arno E. Mathieu “Contemplation” (Compost) erscheint am 28.10.2022.

Kalabrese

Kalabrese – Let Love Rumpel (Part 2) (Rumpelmusig)

19. September 2022
Produkt-Highlights

Kalabrese, der sympathische Rumpelzampano aus der Limmatstadt Zürich, ist zurück mit elf Songs, die unter die Haut und in die Hüfte gehen. Ein Jahr nach “Let Love Rumpel Part 1” erscheint nun der zweite Teil. So hat der Nachfolger weniger Popstruktur, mehr Floating. Erinnert zuweilen an das Erstlingswerk „Rumpelzirkus“ und nivelliert ausgezeichnet zwischen Kopfnicker-Momenten, balearischen Färbungen und wuchtigem Kalafunk.

Das Album findet seine Fortsetzung auf natürliche Weise und trägt wieder die klare Handschrift von Sacha Winkler, der weiterhin leidenschaftlich an seiner Musik forscht und sich getrieben von Träumen und Visionen immer weiterentwickelt. Die Rumpelwelt ist Plan und Ziel von Kalabrese und doch manchmal zufällig ein kleines Stück Surprise aus dem Nichts. Das Album ist nicht anstrengend, im Gegenteil, es lässt Platz, es kommt leicht daher wie eine perfekte Panna Cotta oder ein Glas Merlot.

soundcloud.com/rumpelmusig

Tracklisting
01. Kevin und Sandra
02. Springbrunne feat. KAYYAK and Deacon Blues
03. Let Love Rumpel
04. Eight Bars
05. Get Up And Try
06. Explore Yourself
07. Die Kette feat. Zoé Miku
08. Healthy Again feat. Palma Ada
09. Middle Of The Night
10. Halftime Blues
11. Don't Loose The Center feat. KAYYAK

Das Album Kalabrese “Let Love Rumpel (Part 2)” (Rumpelmusig) erscheint am 14.10.2022.

Inkswel & Colonel Red

Inkswel & Colonel Red – Holders Of The Sun Vol. 1 (Compost)

16. September 2022
Produkt-Highlights

Hervorragendes Album eines fantastischen joint venture Teams: Inkswel aus Australien und Colonel Red aus Birmingham machen unbeschwerten Hip Hop-beeinflussten Downbeat mit Soul. Perfekt balancieren sie fette Beats, gute Melodien, geradeaus Messages mit geräuschvollen Unter- oder Obertönen.

Beide haben eine beeindruckende Vita mit tollen Produktionen. Colonel Red kennt man von einigen West London Produktionen (Bugz In The Attic) und cutting edge Songwriting für Teddy Pendergrass, Amp Fiddler, Maurice White, Tony Allen, u.a. Inkswel ist nicht nur durch seine Arbeiten für Talib Kweli, Lee Scratch Perry, Andrew Ashong, Dwight Trible, Amp Fiddler, u.v.m. bekannt.

Checkt das Video zu “Make Me Crazy” und auch die grandiosen Remixe von Moodymann, Potatohead People, Moodorama. Das Cover wurde von Our Machine aus Holland gestaltet, die viel für Kindred Spirit, Tom Trago, Versatile, Build An Arc, et cetera designed haben.

compost-rec.com

Tracklisting
A1. Hold On 2 It
A2. Make Me Crazy
A3. I'll Pray
A4. Hell On Earth
A5. All Systems
B1. Cruel Mistake
B2. Neva Enuf
B3. Time Ticking
B4. Save Ya Self
B5. Undeniable

Das Album Inkswel & Colonel Red “Holders Of The Sun Vol. 1” (Compost) erscheint am 30.09.2022.

Ströme

Ströme – Nr. 2 (Compost)

24. August 2022
Produkt-Highlights

Das erste Ströme Album “Ströme Nr. 2” ist ein charaktervolles, wunderbar warmsensitives und dennoch energetisches Werk. Ein Hauptohrenmerk ist der ultra rare und sagenumwobene Moog IIIp Modular Synthesizer Sound. Darüber hinaus spielt und featured Ströme noch andere analoge Synthesizer u.a. das Modular A100 System von Doepfer. Der A100 steht auch im Mittelpunkt bei den Live Auftritten von Ströme.

Das Album birgt Clubtracks (“Trang & Flinky” / “Panta Rhei”), aber auch entspannend ruhige und spacige Nummern (“Wasser” / “Niki”). “Das Modul” oder “Isolde” (mit dem Schauspieler Anton Weil aka Anton Zucker), überzeugen mit einer Portion Pop. Hinzu kommen noch einige krautige, an die 60er / 70er angelehnte Songs, die Ströme (Mario Schönhofer and Tobias Weber) in sehr fruchtbarer Zusammenarbeit mit Nick McCarthy (Franz Ferdinand) aufgenommen haben – “Right Now”, “Das Modul” und das wunderschöne “Stadlberg”.

compost-rec.com

Tracklisting
Side A
A1. Trang & Flinky (6:35)
A2. Andi (5:20)
A3. Ströme X Nick McCarthy - Right Now (3:40)

Side B
B1. Ströme X Nick McCarthy - Stadlberg (9:44)
B2. Hintergrundrauschen (2:57)
B3. Chrome (3:23)

Side C
C1. Panta Rhei (9:12)
C2. Ströme X Nick McCarthy - Das Modul (5:33)

Side D
D1. Isolde (4:18)
D2. Niki (5:59)
D3. Nocturne (4:09)
D4. Wasser (4:11)

Das Album Ströme “Nr. 2” (Compost) erscheint am 02.09.2022.

Future Sounds Of Jazz Vol. 15

Various – Future Sounds Of Jazz Vol. 15 (Compost)

17. December 2021
Produkt-Highlights

Cool – gelassen – überraschend: Volume 15 dieser superlativen Serie wurde wieder von Composts Mentor Michael Reinboth zusammengestellt. Das pralle Paket birgt 21 Tracks, davon 8 exklusive unveröffentlichte Delikatessen. Viel Vergnügen!

Die exklusiven Tracks kommen von: Area (schätze, man kennt seine brillanten Innervisions Veröffentlichungen), Arnau Obiols & KAYYAK (schwer von Gilles Peterson gefeatured, ihre EP “Chang’an” war in seiner 2021 top 5 Liste), Ron Deacon (gehört zur Workshop-Crew mit Move D, Even Tuell und Kassem Mosse), Class Compliance, oh man was für ein Hammer Track, Mille & Hirsch (Operatoren des feinen Polish Records Labels), All Is Well (dahinter steckt natürlich Fred Everything), Ben Sturm (ein neues Talent aus Leipzigs viraler Underground-Szene) und Oliver Kieser (bestens bekannt als Teil von Kieser & Velten mit einigen Platten auf G-Stone).

Gut, schön, wie immer, fast alle Tracks sind wunderbare Hybride, perfekt für jedes eklektische Set, aber auch für den entspannten Genuss von Wein, Bier, härterem oder grünem Zeug. Vielleicht besonders zu erwähnen wäre der Esa Williams Remix von Bantu Clan Vs Sarabi and Kevin Yosts Original Mix von “Another World”, die gab es so in den Versionen bisher nicht auf Vinyl.

Diverse Magazine haben die “Future Sounds Of Jazz” als eine der besten Compilation-Serien aller Zeiten gewählt. Wir sind geschmeichelt. Mit dem Start der Reihe 1995 wurde das Genre Future Jazz quasi aus der Taufe gehoben, unetabliert.

compost-rec.com

Tracklisting
CD1
01. Typesun - Last Home (DJ Nature Remix) (08:20)
02. Brandi Ifgray - Bones (Maurice Fulton Vibe Mix) (07:19)
03. Lucas Croon - Türkischer Tee (07:31)
04. Ron Deacon feat. Johanna Jaeremo - Untitled b2 Brando Jazz (06:24) *previously unreleased
05. Oliver Kieser - Oscura Serenata (04:44) *previously unreleased
06. Marni - Floor Of Soul (04:57)
07. Kevin Yost - Another World (Original Mix) (07:59)
08. Arnau Obiols & KAYYAK - Tunacheza (05:25) *previously unreleased
09. All Is Well - Day Two (06:31) *previously unreleased
10. Aera - Line Of Conception (05:34) *previously unreleased
11. Toshio Matsuura Group - At Les (07:13)

CD2
01. Bantu Clan Vs. Sarabi - Africa Ni Leo (Esa & Nonku Phiri Kaap Mix) (05:46)
02. Class Compliance - Cuadro (06:31) *previously unreleased
03. Don Carlos - Mediterraneo (05:26)
04. Shina Williams & His African Percussionists - Agboju Logun (11:42)
05. Cotonete - Super Vilain Wants Love (DJ Deep & Romain Poncet Remix) (06:01)
06. Rudoulpho - Sunday Afternoon (10:23)
07. Ben Sturm - Francebeat (04:33) *previously unreleased
08. Mille & Hirsch - Pentagon Flow (09:32) *previously unreleased
09. Martin Buttrich - Meeting Dave Dish (06:54)
10. James Holden & The Animal Spirits - The Neverending (04:29)

Die Compilation Various “Future Sounds Of Jazz Vol. 15” (Compost) erscheint am 28.01.2022.

sUb_modU

sUb_modU – Descent To The Centre (Tru Thoughts)

6. September 2021
Produkt-Highlights

“Descent To The Centre” ist das Ergebnis eines natürlichen Prozesses, eines Konzepts, das die musikalischen Leidenschaften inmitten von Romeos täglichen Erfahrungen organisch fließen lässt. sUb_modU wird von einer Vielzahl von Musik beeinflusst, wie z.B. 60er/70er Elektro-/Psychedelic-Jazz, Produktionen aus der Electronic-Kraut-Periode (Tangerine Dream), Detroit & Chicago House, Avantgarde & Free Jazz, Soul, Black Music, Hip-Hop, Ambient Music, Sam Gendel, Jeff Parker, Gill Scott Heron reimagined by Makaya McCraven, die Liste geht weiter. sUb_modU hat bereits auf BBE und Agogo Records veröffentlicht, mit Matteo Cigna in einem römischen Amphitheater zusammengearbeitet, ist mit verschiedenen Projekten durch Europa getourt und trat bei Jazz Re:found, Chamoisic, Apolide und dem Nylon Festival auf. Mit “Descent To The Centre” treibt sUb_modU das Boot zu glorreichen neuen Extremen, ein ehrgeiziges Projekt des Avantgarde-Newcomers, das in Jazz-Standards verwurzelt ist.

“A killer electronic-filled reinterpretation” – Twistedsoul

Tracklisting
01. Impressions
02. All Around
03. Expensive Shit (Centre Edit)
04. Air Eater
05. I Am Thousands
06. Reconnection
07. Gravity
08. No Anaesthetic
09. Saharan Dream
10. Attempting The Descent
11. Sighting Of The Centre

Das Album sUb_modU “Descent To The Centre” (Tru Thoughts) erscheint am 17.09.2021.

Web Web

Das vierte Web Web Album “WEB MAX” ist eine Kollaboration mit Max Herre

10. August 2021
News

Das vierte Web Web Album WEB MAX ist grandioser spiritueller Jazz – mal schwebend, mal soulig, immer intensiv und eine wunderbare Hommage an die frühen Siebziger. Als Komponist, Musiker und Produzent hat bei diesem Album erstmals Max Herre mitgewirkt, der mit Roberto Di Gioia, Mastermind von Web Web, und Gastmusikern wie Mulatu Astatke, Brandee Younger, Charles Tolliver (Strata East) u.a. ein virtuoses Meisterwerk abliefert. Roberto Di Gioia arbeitet seit 2007 ander Seite von Max Herre und hat Produktionen für Max Herre, Joy Denalane, Clueso, Megaloh, Till Brönner und andere beigesteuert. Er arbeitete bereits mit zahlreichen Jazz-Legenden zusammen wie z.B. mit Woody Shaw, Art Farmer, James Moody, Johnny Griffin, Charlie Rouse, Clifford Jordan, Clark Terry, Roy Ayers, Gregory Porter u.v.m. Anfang 1990 wurde er Mitglied in Klaus Doldingers Passport.

compost-rec.com

Das Album Web Web x Max Herre “WEB MAX” (Compost) erscheint am 27.08.2021.

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Groove Attack GmbH