• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Compost

Fred und Luna

Fred und Luna – Im Weltenraum (Compost)

1. July 2020
Produkt-Highlights

Fred und Luna machen Spacemusik der besonderen Art: Wie sollte es auch anders sein, wenn zwei Schaufensterpuppen sich gedanklich auf den Weg machen, ihr Modehaus in Karlsruhe/Deutschland hinter sich zu lassen, um neue Welten und Räume zu entdecken. “Im Weltenraum”, so der dementsprechende Name ihres neuen Albums, ist “Fred und Lunas” nächstes Abenteuer in ihrer sich stets erneuernden “Elektrokraut/Krautelektro”-Serie. Eine, laut Google-Translator, “charmante und faszinierende Reise durch ein endloses Universum phantasmagorieller Klanglandschaften, sich wiederholender Rhythmen, eingängiger Melodien und sogar einem Abstecher ins Acid-House-Land.”

Nach ihrem motorisch repetitiven Erstling “Glück auf” (EP auf Optimo Music), dem zugleich rhythmischen und atmosphärisch-melodiösen Debütalbum “Im Klanggarten” (Bigamo Musik), einem narkotischen Trip in tiefblaue Gefilde auf “Im Tiefenrausch” (Compost Records) und tiefgelbe hypnotisierende Dancefloor-Regionen auf “Im Tanzrausch” (Compost), sind “Fred und Luna” nun auf den Spuren von Strukturen und Klangdimensionen. Begleitet werden sie dabei von Patrick Pulsinger, einem Virtuosen am Mischpult und Meister des Masterings.

www.facebook.com/compostrecords

Tracklisting
A1. Zyklopädie Nummer 28
A2. Frische Luft
A3. In Die Weite Welt Hinaus
B1. Vision 3
B2. No Glashütte No Harksheide
B3. Nonstop
C1. Säure 5
C2. Ein Ganz Normaler Tag
C3. Disco Nueve
D1. Monosong
D2. Wie Ein Guter Freund
D3. Thoré Magnétique

Das Album Fred und Luna “Im Weltenraum (2LP + MP3)” (Compost) erscheint am 17.07.2020.

Automat

Automat – Modul (Compost)

9. January 2020
Produkt-Highlights

Die Gruppe Automat – Jochen Arbeit (u.a. Einstürzende Neubauten, Die Haut), Achim Färber (Phillip Boa & The Voodooclub, Skip McDonald) und Georg Zeitblom (wittmann/zeitblom) – funktioniert wie eine gut geölte Maschine: Sie surrt, sie schnurrt, sie geht unbeirrt ihres Weges. Gemeinsam mit dem Modular-Magier Max Loderbauer sowie Paul St. Hilaire alias Tikiman, Lydia Lunch und Mika Bajinski am Mikrofon präsentieren sie nun mit “Modul” auf Compost Records ihr abwechslungsreichstes und konzeptionell stimmigstes Album. Auf seinem vierten Album allerdings schaltet das Trio einen Gang herunter, differenziert seinen musikalischen Ansatz weiter aus und geht fruchtbare Kollaborationen mit anderen Figuren aus der Musikwelt ein. Neben Max Loderbauer, dem Bandnachbarn aus den Candy-Bomber-Studios in Berlin-Tempelhof, mit dem Jochen Arbeit, Achim Färber und Georg Zeitblom, sind das am Mikrofon die Dub-Legende Paul St. Hilaire alias Tikiman, die Königin der Gossenpoesie Lydia Lunch und die Newcomerin Mika Bajinski.

www.automatmusik.de

Tracklisting:
A1. Modul 15 
A2. Easy Riding 
B1. Ghost 
B2. Ankaten 
C1. Nothing Strange 
C2. Who For Eyes 
D1. Pavo 
D2. Modul 11

Das Album Automat “Modul” (Compost) erscheint am 31.01.2020.

Fred und Luna

Fred und Luna – Im Tiefenrausch (Compost)

15. January 2019
Produkt-Highlights

Ein betörender Trip durchs Krautland mit einem Besuch in Elektrostadt und einem Abstecher nach Hypnotonia. Sinnhafte Melodien, tiefenrauschige Sphären, mal mit treibenden, mal mit entspannten Beats. Nach ihrem viel gepriesenen Debutalbum “Im Klanggarten” auf Frank Wiedemanns (Âme) Label Bigamo, präsentieren Fred und Luna den nächsten Streich ihrer Elektrokraut/Krautelektro-Reihe.

Wer sind Fred und Luna?
Fred und Luna wohnen in einem Modehaus in Karlsruhe. Die beiden Mannequins sind die Musen des Musikers, Lektors, Poeten und Foto- und Filmemachers Rainer Buchmüller. Von seinen Mannequinfreunden und der Liebe zu deutscher elektronischer Musik der letzten Jahrzehnte inspiriert, produziert Rainer Buchmüller unter dem Pseudonym ‘Fred und Luna’ eine zeitgemäße Kombination aus repetitiven Rhythmen, bezaubernden Melodien, elektronischen Klanglandschaften und Elementen der Krautrock-Ära. Oder wie er es nennt: Elektrokraut beziehungsweise Krautelektro.

Unter dem Namen ‘Ariston Baton’ schreibt Rainer Buchmüller konkrete Poesie und Klanggedichte. Bei Live-Auftritten und Ausstellungen wird er musikalisch von ‘Fred und Luna’ und von Rainer Buchmüllers drittem Pseudonym ‘Vizudaru Nono’ mit Foto- und Videoprojektionen und seinem vierten Pseudonym ‘Nikto Nietschinski’ mit Gemälden begleitet. Alle zusammen bilden die ‘Equipe Nadaphysique’. Eine aktuelle Ausstellung ihres Schaffens fand Ende Oktober 2018 im Rahmen des ‘Festival Rockomotives’ in Vendome (Frankreich) statt.

www.compost-rec.com

Tracklisting:
01. Plasma
02. Rutsch Ins Grüne
03. Blues Im Gepäck
04. Tiefenrausch
05. Polytonikum
06. Craig Manga und Mat Handley im Gespräch
07. Im Element
08. Canacananda
09. So Weit Wie Möglich
10. Nichtmusikalische Stadt Unter Schritten
11. Dolcefarniente
12. Das Ist Halt So

Das Album Fred und Luna “Im Tiefenrausch” (Compost) erscheint am 01.02.2019.

Future Sounds Of Jazz Vol. 14

Various – Future Sounds Of Jazz Vol. 14 (Compost)

15. August 2018
Produkt-Highlights

Die neues Ausgabe mit dem Titel “Future Sounds Of Jazz Vol. 14” beinhaltet 28 Tracks von Move D, Roman Flügel, Slowdive, Isolée, Cobblestone Jazz, Luke Abbott, sowie Remixes von Avalon Emerson, Russ Gabriel, Kassem Mosse, I:Cube, u.v.a. (inkl. drei exklusiver und bisher unveröffentlichter Tracks). Hiermit wird ein neues Kapitel der legendären “Future Sounds Of Jazz”- Serie aufgeschlagen. Denn nicht Michael Reinboth hat dieses Mal die Tracks ausgesucht, sondern Benjamin Fröhlich und Tom Bioly, die Gründer und Masterminds hinter Permanent Vacation. Der Grund hierfür ist: Beide sind gute Freunde der Compost-Family und besitzen einen herausragenden Geschmack, sowie ein breitgefächertes Wissen über Musik. Sie sind Kenner von Raritäten und zugleich immer offen für jazzige, entzückende Electronica-Hybride. Zudem sind beide, wie auch Compost Records, aus München. Vielleicht unterscheidet sich Volume 14 musikalisch ein bisschen von den 13 bisherigen Ausgaben, aber sie entspricht voll und ganz der ursprünglichen Idee vom offenen Geist dieser Reihe. Es ist außerdem ein guter Zeitpunkt für einen Wandel. Enjoy!

www.compost-rec.com

Tracklisting (2CD):

CD1 (compiled by Benjamin Fröhlich)
01. Basil Hardhaus - Breezin'
02. JTC - Gallup
03. The Abstract Eye - I Feel It In My Forehead
04. Tee Mango - Into The Wild
05. Marvin Horsch - Pace
06. Matt O'Brien - Flourish
07. Aubrey - Dot 3 (Russ Gabriel Remix)
08. Marcellus Pittman - A Mix
09. Herzel - Devoid (exclusive)
10. David Goldberg - Part Bells (Benjamin Fröhlich Remix) (exclusive)
11. Claude Rodap - Hiwa
12. Jose Padilla - Lollipop (I:Cube Casiotone Reprise Mix)
13. Jex Opolis - Mt. Belzoni 

CD2 (compiled by Tom Bioly)
01. Move D - Beyond The Machine
02. Pierre Bastien - Snide Dins
03. Vanishing Twin - Under The Water
04. Yussef Kamaal - Ayla
05. Roman Flügel - Song With Blue
06. Luke Abbott - Dumb
07. Machine Woman - I Can Mend Your Broken Heart (Kassem Mosse Remix)
08. The Stowaway - A Suspicious Passenger
09. New Jackson - Let The Freak Come Out At Night
10. Isolée - In Our Country
11. Albinos - Palazzo
12. Cobblestone Jazz - Midnight Sun
13. Sirconical - Jambon Mama (exclusive)
14. TB - Unskinny Dub (exclusive)
15. Slowdive - Sugar For The Pill (Avalon Emerson's Gilded Escalation)

Die Compilation Various “Future Sounds Of Jazz Vol. 14 – Compiled by Permanent Vacation” (Compost) erscheint am 07.09.2018.

Marsmobil

Marsmobil – Fairytales Of The Supersurvivor (Compost)

8. January 2018
Produkt-Highlights

“Fairytales Of The Supersurvivor” ist das fünfte Album von Marsmobil und in mancher Ohren das Beste. Es knüpft stärker an “Minx” (von 2006) an, als an die beiden letzten Marsmobil Alben. Auf “Fairytales Of The Supersurvivor” gibt es wieder diese wundersamen, großartigen Songs (“And The Fishes In The Ocean”, “Shadows Of The Inner Light”), die in ihrer Kombination aus schrägen Cinemascope Sounds, gleißenden Beats und kurzen, prägnanten Hooklines zu einzigartigen Art-Pop Hymnen reifen.

Roberto Di Gioia schreibt, spielt, singt, programmiert – wie immer bei Marsmobil – alles selbst. Dabei wird er (in Anlehnung an “Minx”) von einer grandiosen Sängerin unterstützt: Die wunderbare Amber Lin singt vier Songs. Zudem stammen die Illustrationen auf dem Cover allesamt aus Di Gioias Feder.

Über den Multiinstrumentalisten Roberto Di Gioia muss man nicht noch viele biographische Sätze schreiben. Man kann sich dazu mal seine Vita, Discographie, die Namen seiner Projekte und wo er überall als Musiker und Songschreiber mitgewirkt hat (siehe Liste unten) zu Gemüte führen, das sagt genug darüber aus, was dieser Tausendsassa und begnadete Musiker alles geschaffen hat.

Aus aktuellem Anlass sei erwähnt, dass Roberto Di Gioia die deutsche Jazz-Supergroup Web Web gegründet und im September 2017 das Album “Oracle” veröffentlicht hat. Direkt nach dem fünften Marsmobil Album kommt bereits das zweite Web Web Album Anfang 2018 auf den Markt. Di Gioia schrieb und produzierte auch für DJ Hell “Teufelswerk” und für das aktuelle Hell Album “Zukunftsmusik” fast alle Songs.

facebook.com/OfficialMarsmobil

Tracklisting:
01. And The Fishes In The Ocean
02. Heels Much Too High
03. Ode: Springtime And Summer
04. Sometimes I Don't Regret
05. Eclectic Mystic
06. Under The Tree
07. What?
08. The Story Of The Mongolian Horse
09. Shadows Of The Inner Light
10. It Doesn't Matter How You Are
11. Ode: The Dark Ages
12. A Time When Painters Painted More
13. The Moon And The Night And The Men
14. What Is Real And What Is Wrong
15. Ode: Oh My Lord Milord
16. Ask Your Local Keyboard Player

Das Album Marsmobil “Fairytales Of The Supersurvivor” (Compost) erscheint am 26.01.2018.

Future Sounds Of Jazz Vol.13

Various – Future Sounds Of Jazz Vol.13 (Compost)

12. January 2017
Produkt-Highlights

Compost präsentiert das 13. Kapitel dieser bahnbrechenden und hochgeschätzten Compilation-Serie. Das Gesamtpaket auf einer Doppel-CD und 4-LP mit zwei gelben und zwei schwarzen Scheiben. Wie immer hat Compost-Mastermind Michael Reinboth diese Compilation mit Geschmack und Sensibilität für ausgefallene Tracks zusammengestellt. Von schlagkräftigen Floorfillern, über geisterhafte Tunes oder Latin-/Funk-Monster, cinematische Epen, Balearic, zerfranste Tools, bis hin zu bitter-süßen Hybriden ist alles dabei, was Future Jazz ausmacht. Selbst die geklampfte Version von Maze “Twilight” überrascht mit einem Vibe, der FSOJ immer ausgemacht hat.

Diverse Magazine haben die FSOJ-Serie als eine der besten Compilation-Serien aller Zeiten gefeiert oder gelistet. Mit dem Start der Serie 1995 wurde das Genre Future Jazz quasi aus der Taufe gehoben. FSOJ 13 beinhaltet exklusive, gesuchte Tracks und vormals unveröffentlichtes Material. Das 14. Kapitel ist nah. Diesmal sollen nicht so viel Monate, manchmal Jahre vergehen, bis eine neue FSOJ kommt, denn die Zeit ist wieder reif für Future Sounds Of Jazz.

www.compost-rec.com

Tracklisting (2CD):

CD1
01. Van Hai - Dernier Amour (Ripperton's No Love Lost Reshape) *
02. FaltyDL - Some Jazz Shit
03. Mr. Raoul K - Sene Kela feat. Sona Diabate (Mr. Raoul K & Laolu Version)
04. Gabriele Poso - Roots Of Soul (Atjazz Remix)
05. Karim Sahraoui - Father's Legacy
06. Rancido - The Encounter feat. Kems
07. Montezumas Rache - Wu Du Wu
08. Matanza - Existencia (Acid Pauli Remix) *
09. Peter Kruder - Memento *
10. Marsmobil - Saan *

CD2
01. Butch & C. Vogt - The Infamous (Original Mix)
02. Chaos In The CBD - Digital Harmony
03. Axel Boman - Nokturn (Grand Finale)
04. MLiR - Spanish Lo-Life
05. Tribilin Sounds - Negroide
06. Tony Allen - African Man (Ricardo Villalobos & Max Loderbauer Remix)
07. Manuel Tur - Ela *
08. Lagerfeltz - Uitaar
09. Jonny Faith - Dapple City
10. Bing Ji Ling - Twilight

* previously unreleased

Die Compilation Various “Future Sounds Of Jazz Vol.13” (Compost) erscheint am 03.02.2017.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2021 Groove Attack GmbH