• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

The James Hunter Six

The James Hunter Six

The James Hunter Six – With Love (Daptone Records)

16. March 2022
Produkt-Highlights

Daptone Records präsentiert das neueste Werk von The James Hunter Six, With Love: eine herzförmige Sammlung von Balladen und Liebesliedern mit Kerzenlicht. Gepflückt wie so viele “he loves you”-Blütenblätter aus dem riesigen und üppigen Garten seiner Daptone Aufnahmen wurden diese zwölf beschwingten Melodien mit großer Sorgfalt, Zärtlichkeit und Intention ausgewählt und zusammengestellt.

“Hunter is as compelling a guitarist as he is a singer” – Mojo

daptonerecords.com

Tracklisting
01. Something's Calling
02. I Don't Wanna Be Without You
03. Who's Fooling Who
04. If I Only Knew
05. Carina
06. Take It As You Find It
07. This Is Where We Came In
08. Heartbreak
09. It Was Gonna Be You
10. Never
11. He's Your Could've Been

Das Album The James Hunter Six “With Love” (Daptone Records) erscheint am 29.04.2022.

The James Hunter Six

The James Hunter Six – Nick Of Time (Daptone Records)

24. February 2020
Produkt-Highlights

Nach sechs umjubelten Alben, kehrt James Hunter mit einer neuen vorzüglichen Platte voller Rhythm & Blues, Latin und Soul zurück! “Nick Of Time” erscheint auf dem renommierten Soul-Label Daptone Records aus Brooklyn und zeigt, dass der meisterhafte Songwriter immer wieder neue Inspiration findet. Das Album hat Bosco Mann aufgenommen und produziert, und es zeigt einen der größten Soulsänger unserer Tage auf der Höhe seiner Schaffenskraft, unterstützt von erstklassigen Musikern, die schon mit großen Stars wie den Daptone-Künstlern Sharon Jones und Charles Bradley gespielt haben.

Hunter ist der erste Brite, der bei Daptone Records unter Vertrag genommen wurde, und er wird von Kritikern in seinem Heimatland und in den USA gefeiert. Good Morning America setzte sein Album “Whatever It Takes” auf Platz 12 der besten Alben des Jahres 2018, kurz nach Paul McCartney und Soccer Mommy: “Das Titelstück, ‘I Don’t Wanna Be With You’, ‘I Got Eyes’ und ‘Show Her’ wären in den frühen Sechzigern alle massive Hits geworden und wirken auf nostalgische Art authentisch. Damit passt Hunter perfekt zu seinem Label Daptone”. Der Rolling Stone nannte sein Album “People Gonna Talk” “einen Genuss, den man nicht verpassen darf” und sein zweites Album “unfassbar toll”, die New York Times lobte Hunters “engen, schlängelnden Groove” und sein “süßes Knurren” auf “The Hard Way”.

Für “Nick Of Time” haben sich Hunter und Daptone-Mitgründer Bosco Mann in den Penrose Studios in Riverside, Kalifornien eingeschlossen und eines der mit Sicherheit besten Soul-Alben des kommenden Jahres aufgenommen. “Nick Of Time” ist wieder ein echter Hunter: eine Reise zwischen schöner Midtempo-Rumba wie frühe Songs auf den King/Federal-Labels und schwelgerischen Arrangements wie verschollene Stücke von Burt Bacharach aus den frühen Sechzigern. Das Album beschwört eine Ära, in der es im Soul vor allem um gewaltigen Gesang ging. Mit James Hunter kommt klassischer Soul im 21. Jahrhundert an, mit einer Zeitlosigkeit, die selten geworden ist.

www.jameshuntermusic.com

Tracklisting:
01. I Can Change Your Mind
02. Who's Fooling Who
03. Till I Hear It From You
04. Never
05. Missing In Action
06. Nick Of Time
07. He's Your Could've Been
08. Brother Or Other
09. Ain't Goin' Up In One Of Those Things
10. Take It As You Find It
11. How 'Bout Now
12. Paradise For One

Das Album The James Hunter Six “Nick Of Time” (Daptone Records) erscheint am 06.03.2020.

The James Hunter Six

Auf Daptone erscheint ein neues Studioalbum von The James Hunter Six

10. February 2020
News

Nach sechs umjubelten Alben, kehrt James Hunter mit einer neuen vorzüglichen Platte voller Rhythm & Blues, Latin und Soul zurück! “Nick Of Time” erscheint auf dem renommierten Soul-Label Daptone Records aus Brooklyn und zeigt, dass der meisterhafte Songwriter immer wieder neue Inspiration findet. Das Album hat Bosco Mann aufgenommen und produziert, und es zeigt einen der größten Soulsänger unserer Tage auf der Höhe seiner Schaffenskraft, unterstützt von erstklassigen Musikern, die schon mit großen Stars wie den Daptone-Künstlern Sharon Jones und Charles Bradley gespielt haben.

Hunter ist der erste Brite, der bei Daptone Records unter Vertrag genommen wurde, und er wird von Kritikern in seinem Heimatland und in den USA gefeiert. Good Morning America setzte sein Album “Whatever It Takes” auf Platz 12 der besten Alben des Jahres 2018, kurz nach Paul McCartney und Soccer Mommy: “Das Titelstück, ‘I Don’t Wanna Be With You’, ‘I Got Eyes’ und ‘Show Her’ wären in den frühen Sechzigern alle massive Hits geworden und wirken auf nostalgische Art authentisch. Damit passt Hunter perfekt zu seinem Label Daptone”. Der Rolling Stone nannte sein Album “People Gonna Talk” “einen Genuss, den man nicht verpassen darf” und sein zweites Album “unfassbar toll”, die New York Times lobte Hunters “engen, schlängelnden Groove” und sein “süßes Knurren” auf “The Hard Way”.

Für “Nick Of Time” haben sich Hunter und Daptone-Mitgründer Bosco Mann in den Penrose Studios in Riverside, Kalifornien eingeschlossen und eines der mit Sicherheit besten Soul-Alben des kommenden Jahres aufgenommen. “Nick Of Time” ist wieder ein echter Hunter: eine Reise zwischen schöner Midtempo-Rumba wie frühe Songs auf den King/Federal-Labels und schwelgerischen Arrangements wie verschollene Stücke von Burt Bacharach aus den frühen Sechzigern. Das Album beschwört eine Ära, in der es im Soul vor allem um gewaltigen Gesang ging. Mit James Hunter kommt klassischer Soul im 21. Jahrhundert an, mit einer Zeitlosigkeit, die selten geworden ist.

www.jameshuntermusic.com

Das Album The James Hunter Six “Nick Of Time” (Daptone Records) erscheint am 06.03.2020.

The James Hunter Six

The James Hunter Six – Whatever It Takes (Daptone Records)

9. January 2018
Produkt-Highlights

Nach fünf umjubelten Alben veröffentlicht James Hunter, längst eine feste Größe in der Welt des Rhythm and Soul, sein neues Werk. “Whatever It Takes” erscheint beim renommierten New Yorker Label Daptone Records. Zusammen mit Bosco Mann, Produzent und Mitbegründer von Daptone, hat Hunter zehn neue Songs aufgenommen, die noch ergreifender und fesselnder als seine vorherigen Alben sind. The James Hunter Six und Bosco Mann haben “Whatever It Takes”in Daptones Penrose Studios in Riverside, Kalifornien direkt auf Band aufgenommen.

“James Hunter Is One Of Britain’s Finest Soul Voices” – Clash Magazine

Hunter ist der erste Künstler aus Großbritannien, der bei Daptone Records unter Vertrag steht. Er wird in seinem Heimatland und in den USA gleichermaßen verehrt. MOJO nennt ihn “den größten Soul-Sänger aus UK”, die LA Times preist seine “außergewöhnliche Soul-Stimme”. Der Rolling Stone nannte “People Gonna Talk”, sein US-Debüt, “ein Vergnügen, das man sich nicht entgehen lassen sollte” und sein zweites Album “unfassbar großartig”. Die New York Times lobte den “dichten, schlängelnden Groove” und das “süße Brummen” auf Hunters Album “The Hard Way”. Zu seinen Auszeichnungen gehört Platz 1 der Billboard Blue Charts, eine Grammy-Nominierung für das “Best Tradtional Blues Album”, jahrelange Tourbegleitung von Van Morrison und Auftritte bei “Conan”, “Later…with Jools Holland” und anderen Fernsehshows.

Dass Hunter nicht nur als Soul-Sänger, sondern auch als unermüdlicher Texter brilliert, beweisen seine fesselnden und intensiven Eigenkompositionen auf “Whatever It Takes”. Das Album beginnt mit “I Don’t Wanna Be Without You”. Das Saxophon reißt die Hörer am Kragen in die Musik und trägt sie über die wellenden Rumba-Grooves des Songs. Hunters Gesang säuselt sich ins Ohr, während die Orgel kokett aufblitzt. James Hunter hat die Eleganz und das Selbstbewusstsein eines erfahrenen Songwriters, der sein Handwerk wie kein anderer beherrscht. Mühelos erzeugt er unnachahmliche Intimität, die sich perfekt an die Melodien, Harmonien und Rhythmen anschmiegt. Mit seiner überwältigend zärtlichen Stimme pflückt er Worte wie Trauben und füttert die Hörer damit wie ein romantischer Liebhaber.

Stimmung und Tempo beschleunigen sich beim selbstbewussten Titelstück immer mehr, danach verschaffen sich die Drums auf dem vollkehligen “I Got Eyes” ihren Platz im Groove. Hier und da wird Hunter von verschwörerischen Background-Sängerinnen angestachelt, die hin- und herschweben und süße Harmonien servieren.

Mit einem “Mm-hmm” schlägt die Stimmung plötzlich um und wird zärtlich. Mit Reue erfüllte Textzeilen lösen sich in grazile Wolken vor tanzenden Rhythmen auf. Der Refrain braucht keine Worte, um sein schmerzhaftes Unglück zu zeichnen, wenn ein eloquentes Brummen doch so viel mehr aussagt. Dann ein Knall: “Blisters” ist eine Instrumental-Zigarette zum Entspannen, bevor die Platte gewendet werden muss. An der Gitarre ist Hunter furchtlos und schnitzt seinen Namen in die musikalische Baumrinde eines Shuffles von Freddie King.

Atempause. Dann Seite 2. “A tender word too few, came a half a day too late …”: “I Should’v, Spoke Up” prasselt auf den regennassen Asphalt, verloren wie sentimentale Tränen im Regen der Reue. Dann kommen die Standpauken: “Show Her” mit ostinatem Bass, Schlagzeug und Orgel kratzt sich in die Gehörgänge. Die frenetische Lehrstunde “Don’t Let Pride Take You For A Ride” zerbirst regelrecht während des letzten warnenden Refrains. “How Long” ist eine sommerabendliche Erzählung auf der Veranda, unterstützt von Gospel-Harmonien und Fußstampfern. Der Abschied gelingt Hunter so gut wie der Auftritt: “It Was Gonna Be You” besitzt eine liebevolle Schlichtheit und Ehrlichkeit, die im Kontrast zum schrulligen TomTom-Beat des Songs steht.

“Whatever It Takes” versammelt keine Klischees über Untreue, schnelle Verführungen und heimliche Liebschaften. James Hunter geht es um grundlegende Dinge wie wahre Liebe, Treue, Hingabe, Bescheidenheit und die Reue, die jeden befällt, der Liebe für etwas Selbstverständliches hält. Er singt über die neue Frau an seiner Seite, die jeden Weg mit ihm gehen soll – whatever it takes.

www.jameshuntermusic.com

Tracklisting:
01. I Don't Wanna Be Without You
02. Whatever It Takes
03. I Got Eyes
04. Mm-Hmm
05. Blisters
06. I Should've Spoke Up
07. Show Her
08. Don't Let Pride Take You for a Ride
09. How Long
10. It Was Gonna Be You

Das Album The James Hunter Six “Whatever It Takes” (Daptone Records) erscheint am 02.02.2018.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Groove Attack GmbH