• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Pop

Mono & Nikitaman

Mono & Nikitaman – Autonome Zone (M & N Records)

31. January 2022
Produkt-Highlights

Im Februar erscheint das neue Album “Autonome Zone” von Mono & Nikitaman. Nachdem sie den Vorgänger auf Platz 13 der deutschen Albumcharts platzieren konnten, legen sie nun mit ihrem 7. Studioalbum nach. Der Albumtitel ist eine Hommage an “Temporäre Autonome Zone”, ein Buch von Hakim Bey. “Wir brauchen eine neue Musik”, heißt es darin, “total verrückt, aber lebensbejahend, rhythmisch subtil, aber kraftvoll und wir brauchen sie jetzt!. “Autonome Zone” ist im Prinzip genau das: Ein Ausbruchs-Momentum, ein Soundtrack für Räume der Eigengesetzlichkeit, in denen Menschen anders sein können, als sie es sonst sein müssen. “Autonome Zone” ist auch musikalisch eine bunte Mischung, vielleicht sogar ein eigenes Genre. Das Soundbild der 15 Tracks ist auffällig modern gehalten – und das, obwohl sich neben Mono & Nikitaman ausschließlich alte Bekannte des Duos dafür verantwortlich zeichnen: die Jugglerz, Hägi, Syrix, House of Riddim, DJ Densen und Chriz Falk von Großstadtgeflüster. Auch das macht das Album zu einem Beweisstück für die selbstgewählte Independenz – alles bleibt in der Familie. Diesmal stammt sogar das farbenfrohe Albumcover, das ein Konglomerat aus Mensch, Tier und Blume abbildet, aus Monos eigener Feder.

www.mono-nikitaman.de

Tracklisting
01. Autonome Zone
02. Asoziale Gesellschaft
03. Weil Wenn Du Bei Mir Bist
04. Kein Tier Ist So Brutal Wie Wir
05. Keine Ahnung
06. Wenn Man Tanzt
07. Geboren Um Frei Zu Sein
08. Champion
09. Du Bist Perfekt
10. Playlist
11. Deutschland Du Bist Rassistisch feat. Jeff Braun
12. Zeit Für Optimisten
13. Wenn Es Uns Doch Glücklich Macht
14. Freier Fall
15. Geh Schon Mal Vor

Das Album Mono & Nikitaman “Autonome Zone” (M & N Records) erscheint am 11.02.2022

Mono & Nikitaman

Mono & Nikitaman veröffentlichen ihr neues Studioalbum “Autonome Zone”

28. January 2022
News

Im Februar erscheint das neue Album “Autonome Zone” von Mono & Nikitaman. Nachdem sie den Vorgänger auf Platz 13 der deutschen Albumcharts platzieren konnten, legen sie nun mit ihrem 7. Studioalbum nach. Der Albumtitel ist eine Hommage an “Temporäre Autonome Zone”, ein Buch von Hakim Bey. “Wir brauchen eine neue Musik”, heißt es darin, “total verrückt, aber lebensbejahend, rhythmisch subtil, aber kraftvoll und wir brauchen sie jetzt!. “Autonome Zone” ist im Prinzip genau das: Ein Ausbruchs-Momentum, ein Soundtrack für Räume der Eigengesetzlichkeit, in denen Menschen anders sein können, als sie es sonst sein müssen. “Autonome Zone” ist auch musikalisch eine bunte Mischung, vielleicht sogar ein eigenes Genre. Das Soundbild der 15 Tracks ist auffällig modern gehalten – und das, obwohl sich neben Mono & Nikitaman ausschließlich alte Bekannte des Duos dafür verantwortlich zeichnen: die Jugglerz, Hägi, Syrix, House of Riddim, DJ Densen und Chriz Falk von Großstadtgeflüster. Auch das macht das Album zu einem Beweisstück für die selbstgewählte Independenz – alles bleibt in der Familie. Diesmal stammt sogar das farbenfrohe Albumcover, das ein Konglomerat aus Mensch, Tier und Blume abbildet, aus Monos eigener Feder. [ Foto © Eric Pankow ]

www.mono-nikitaman.de

Das Album Mono & Nikitaman “Autonome Zone” (M & N Records) erscheint am 11.02.2022

Flo Mega

Flo Mega – BÄMS! (Styleheads Music)

27. March 2019
Produkt-Highlights

Urbaner Soul mit humorvollen, deutschen Texten auf Produktionen von u.a. Jugglerz, Farhot oder Ghanaian Stallion. Das ist Hip-Hop. Das ist F.U.N.K. Das ist Pop. Das ist Soul. Digital Detroit und Analog Autotune auf der Electric Avenue. Und etwas zieht sich durch die Lieder: Flo Mega. So unterschiedliche Acts wie Mark Forster, Samy Deluxe oder die Fanta 4 holten ihn wegen ebendieser speziellen Note als Gast auf ihre Alben; letztere sind auch auf “BÄMS!” zu hören. Die unzähligen Shows über die Jahre und ein treues Live-Publikum sprechen für sich. Flo Mega macht Laune in jeder Lebenslage. “BÄMS!” ist die mega’sche Essenz aus den musikalischen Begegnungen der letzten Jahre. Die Seele bleibt Soul, die Zeit ist Heute. Fresh, tanzbar und dabei doch hochmusikalisch und unverkennbar Flo Mega.

www.flomega.de

Tracklisting:
01. BÄM (Da isser) feat. Kwam.E, Chefboss & Das Bo
02. 1001 Stadt feat. Wanja Janeva
03. Ferddich
04. Besoffen
05. Niemand Ist Wie Du
06. Limbus Infernal
07. F.U.N.K. feat. Die Fantastischen Vier & Stefan Raab
08. Atomraketen
09. Original feat. Sebó
10. Arschlochengel
11. Hollywood
12. SGHTMRGT

Das Album Flo Mega “BÄMS!” (Styleheads Music) erscheint am 05.04.2019.

Flo Mega

“BÄMS!” ist das dritte Studioalbum des Bremer Unikats Flo Mega

15. March 2019
News

Urbaner Soul mit humorvollen, deutschen Texten auf Produktionen von u.a. Jugglerz, Farhot oder Ghanaian Stallion. Das ist Hip-Hop. Das ist F.U.N.K. Das ist Pop. Das ist Soul. Digital Detroit und Analog Autotune auf der Electric Avenue. Und etwas zieht sich durch die Lieder: Flo Mega. So unterschiedliche Acts wie Mark Forster, Samy Deluxe oder die Fanta 4 holten ihn wegen ebendieser speziellen Note als Gast auf ihre Alben; letztere sind auch auf “BÄMS!” zu hören. Die unzähligen Shows über die Jahre und ein treues Live-Publikum sprechen für sich. Flo Mega macht Laune in jeder Lebenslage. “BÄMS!” ist die mega’sche Essenz aus den musikalischen Begegnungen der letzten Jahre. Die Seele bleibt Soul, die Zeit ist Heute. Fresh, tanzbar und dabei doch hochmusikalisch und unverkennbar Flo Mega.

www.flomega.de

Das Album Flo Mega “BÄMS!” (Styleheads Music) erscheint am 05.04.2019.

Mono & Nikitaman

Mono & Nikitaman – Guten Morgen es brennt (M & N Records)

2. August 2018
Produkt-Highlights

Im August 2018 releasen Mono & Nikitaman ihr sechstes Studioalbum “Guten Morgen es brennt” als zweites Release auf ihrem eigenen Label M&N Records. Das Album ist sozialkritischer denn je und überzeugt durch Energie, Kontrast und Leichtigkeit. Als Featurepartner sind diesmal Elevé von Irie Revoltés, ZSK, Miwata und Sookee mit an Bord.

www.mono-nikitaman.de

Tracklisting:
01. Leuchtfeuer
02. Der aufrechte Gang
03. Im Stehen pinkeln feat. Sookee
04. Dosenbier und Zärtlichkeit
05. Wochenende
06. Hitler muss immer wieder sterben
07. Kein Weed
08. Wir sind mehr feat. ZSK & Mal Élevé
09. Nie so sein wie all die anderen
10. Gib mir ein bisschen Sommer
11. Nirvana feat. Miwata
12. Gewinner
13. Crew

Das Album Mono & Nikitaman “Guten Morgen es brennt” (M & N Records) erscheint am 24.08.2018.

Teesy

Teesy – Tones (Chimperator)

2. August 2018
Produkt-Highlights

Mit seinem Debüt “Glücksrezepte” zeigte Teesy 2014, dass R&B und Soul auf Deutsch funktionieren, ohne dabei in den Kitsch oder die Künstlichkeit abzudriften – und heimste beim Bundesvision-Songcontest nicht nur Lobeshymnen von Stefan Raab, sondern auch einen verdammt guten 3. Platz ein. Nominierungen für “Bester Neuer Künstler” und “Bestes R&B/Soul Album” (iTunes Germany) sprechen eine beeindruckende Sprache.

Mit “Wünschdirwas” konnte Teesy 2016 daran mehr als anknüpfen, auch wenn die Platte dem jungen Berliner wesentlich mehr abverlangte. Nicht nur, dass Teesy das Album nahezu in Eigenregie komponiert, geschrieben und produziert hat, er versuchte sich auch erstmalig als Video-Regisseur und -Produzent und bewies einmal mehr, dass er, wenn es um Gesang und Rap geht, zu den absoluten Ausnahmetalenten im deutschsprachigen Raum gehört. Die Fans haben es ihm mit seinem ersten Top 10 Album (Platz 7 der deutschen Charts) und der bis dato erfolgreichsten Radio-Single (“Jackpot” feat. Cro) gedankt.

Und Live? Da entwickelt sich Teesy in kürzester Zeit zu einer absoluten Bank. Auf der eigenen Tour die ausverkaufte Columbiahalle in der Heimatstadt Berlin mit 3000 Leuten voll zu machen, gehört sicher zu den stolzesten Momenten in seiner Karriere. Und dennoch scheut Teesy danach nicht den Schritt zurück zur Essenz. Von insgesamt rund 16000 Zuschauern auf der Wünschdirwas-Tour und großer Bandproduktion zurück ins Studio, mit nichts als dem Keyboard und einer Hand voll Ideen. “Klaviersounds, ein paar Synthies und geile Drums – einfach ein Sound zu dem ich mit dem Kopf nicken kann und der eigen klingt.” Ein Konzept welches an Teesys Debüt-Album erinnert – aber bei weitem nicht dort stehen bleibt.

“Ich wollte etwas über mich selbst erzählen. Ich habe noch nie so sehr aufgemacht und wirklich von mir erzählt.”, sagt Teesy. “Ich habe mich beobachtet, meine Reaktionen in der Vergangenheit reflektiert und nach Verhaltensmustern gesucht – und wenn ich über Beziehungen schreiben wollte, dann habe ich mich gefragt, was in meinen ganzen Beziehungen gut oder schlecht gelaufen ist.”

Diese persönliche Note, das Nah-Am-Leben sein und die eigene Geschichte aufzuschreiben, ist zu einer Art Credo für “Tones” geworden, so der Titel des dritten Teesy Albums, der auch genau diesen Anspruch widerspiegelt. “Tones ist der erste richtige Spitzname, den ich von meinen Freunden bekommen habe. Er ist kurz und knapp, aber macht alles klar.”, sagt Teesy. “Und er passt perfekt dazu, dass ich mit diesem Album wieder noch ein Stück mehr bei mir angekommen bin – textlich, aber auch musikalisch.”

Und auch wenn die ersten Singles “Renaissance” und “Usain Bolt” eher einen stolzen, selbstbewussten und hochmotivierten Teesy zeigen, den nichts so schnell aus der Bahn werfen kann, so lässt das Album doch tiefe Einblicke in die emotionale Seele des jungen Musikers zu. Auf “Opa” schreibt Teesy einen musikalischen Brief an seinen vor Jahren verstorbenen Großvater, erzählt von den Ereignissen seit dem Tod und bringt Gefühle zu Papier, die einem den Atem anhalten lassen. Auf der anderen Seite findet sich mit “Ich Lebe Für Dich” der wahrscheinlich ausdrucksstärkste Liebessong seit Teesys großer Debüt-Single “Keine Rosen” auf diesem dritten Album wieder. “Der Song beschreibt meine ganz eigene, idealisierte Vorstellung von Liebe.” Ein Ideal, verpackt in eine herausragende musikalische Produktion, und ein kleines Meisterwerk, wie es nicht typischer für Teesy sein könnte.

Weder Tones persönlich, noch das gleichnamige Album ist also auf eine Emotion zu reduzieren. “Ich bin im einen Moment vielleicht zu Tode betrübt, dann aber wieder himmelhochjauchzend. An anderen Stellen bin ich nüchtern, dann packe ich aber wieder die Eier auf den Tisch. Alles ist erlaubt. Wieso soll man sich Sachen verbieten? Wieso sollte man pauschalisieren? Bloß weil ich so bin, kann ich nicht auch anders sein? Das ist Quatsch. Damit limitiere ich mich nur. Ich will mich vom Moment leiten lassen und alle Gefühle zulassen.”

Eben dieser Leitfaden spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie Teesy schrittweise sein drittes Album produziert und auch veröffentlicht. Der Moment ist das ausschlaggebende Element und ein Song, der sich heute im Studio richtig anfühlt, kann nächste Woche schon zur Single werden. Damit holt Teesy die Fans so nah wie noch nie zuvor an den kreativen Prozess heran. Eben noch als Demo-Version in der Instagram Story und wenige Tage später schon bei den Streaming-Anbietern für jedermann zu hören. “Work In Progress” – und alle sind (fast) live dabei. Progressiv? Unbedingt. Vielleicht genau deshalb so wichtig? Mit Sicherheit.

Denn eins ist klar – mit diesem dritten Album hat Teesy nichts an Ehrgeiz und Euphorie über die eigene Kunst verloren. Im Gegenteil, er wirkt musikalisch gefestigter, selbstbewusster und vielseitiger denn je und scheint, mit jedem Song die Welt erobern zu wollen. Teesy verbringt so viel Zeit wie noch nie im Studio und lädt fast täglich befreundete Künstler und Musiker ein, um Ideen zu sammeln, sich gegenseitig zu inspirieren und das eigene Handwerk zu verfeinern. Und wie auch schon John Mayer wusste, der von Teesy in diesem Zusammenhang gern zitiert wird: “With any trilogy, the third in the series blows it open.” Das dritte Album macht alles anders.

Und dazu gehört für Teesy auch: “Ich möchte mit meiner Musik dafür stehen, dass es kein Schubladendenken braucht. Wenn ein Song geil ist, dann ist er geil. Egal welches Genre. Pop, Rap, R&B. Punkt, Ende Aus.”

www.teesymusik.de

Das Album Teesy “Tones” (Chimperator) erscheint am 24.08.2018.

Teesy

Teesy ist zurück mit seinem komplett selbst produzierten Album “Tones”

30. July 2018
News

Mit seinem Debüt “Glücksrezepte” zeigte Teesy 2014, dass R&B und Soul auf Deutsch funktionieren, ohne dabei in den Kitsch oder die Künstlichkeit abzudriften – und heimste beim Bundesvision-Songcontest nicht nur Lobeshymnen von Stefan Raab, sondern auch einen verdammt guten 3. Platz ein. Nominierungen für “Bester Neuer Künstler” und “Bestes R&B/Soul Album” (iTunes Germany) sprechen eine beeindruckende Sprache.

Mit “Wünschdirwas” konnte Teesy 2016 daran mehr als anknüpfen, auch wenn die Platte dem jungen Berliner wesentlich mehr abverlangte. Nicht nur, dass Teesy das Album nahezu in Eigenregie komponiert, geschrieben und produziert hat, er versuchte sich auch erstmalig als Video-Regisseur und -Produzent und bewies einmal mehr, dass er, wenn es um Gesang und Rap geht, zu den absoluten Ausnahmetalenten im deutschsprachigen Raum gehört. Die Fans haben es ihm mit seinem ersten Top 10 Album (Platz 7 der deutschen Charts) und der bis dato erfolgreichsten Radio-Single (“Jackpot” feat. Cro) gedankt.

Und Live? Da entwickelt sich Teesy in kürzester Zeit zu einer absoluten Bank. Auf der eigenen Tour die ausverkaufte Columbiahalle in der Heimatstadt Berlin mit 3000 Leuten voll zu machen, gehört sicher zu den stolzesten Momenten in seiner Karriere. Und dennoch scheut Teesy danach nicht den Schritt zurück zur Essenz. Von insgesamt rund 16000 Zuschauern auf der Wünschdirwas-Tour und großer Bandproduktion zurück ins Studio, mit nichts als dem Keyboard und einer Hand voll Ideen. “Klaviersounds, ein paar Synthies und geile Drums – einfach ein Sound zu dem ich mit dem Kopf nicken kann und der eigen klingt.” Ein Konzept welches an Teesys Debüt-Album erinnert – aber bei weitem nicht dort stehen bleibt.

“Ich wollte etwas über mich selbst erzählen. Ich habe noch nie so sehr aufgemacht und wirklich von mir erzählt.”, sagt Teesy. “Ich habe mich beobachtet, meine Reaktionen in der Vergangenheit reflektiert und nach Verhaltensmustern gesucht – und wenn ich über Beziehungen schreiben wollte, dann habe ich mich gefragt, was in meinen ganzen Beziehungen gut oder schlecht gelaufen ist.”

Diese persönliche Note, das Nah-Am-Leben sein und die eigene Geschichte aufzuschreiben, ist zu einer Art Credo für “Tones” geworden, so der Titel des dritten Teesy Albums, der auch genau diesen Anspruch widerspiegelt. “Tones ist der erste richtige Spitzname, den ich von meinen Freunden bekommen habe. Er ist kurz und knapp, aber macht alles klar.”, sagt Teesy. “Und er passt perfekt dazu, dass ich mit diesem Album wieder noch ein Stück mehr bei mir angekommen bin – textlich, aber auch musikalisch.”

Und auch wenn die ersten Singles “Renaissance” und “Usain Bolt” eher einen stolzen, selbstbewussten und hochmotivierten Teesy zeigen, den nichts so schnell aus der Bahn werfen kann, so lässt das Album doch tiefe Einblicke in die emotionale Seele des jungen Musikers zu. Auf “Opa” schreibt Teesy einen musikalischen Brief an seinen vor Jahren verstorbenen Großvater, erzählt von den Ereignissen seit dem Tod und bringt Gefühle zu Papier, die einem den Atem anhalten lassen. Auf der anderen Seite findet sich mit “Ich Lebe Für Dich” der wahrscheinlich ausdrucksstärkste Liebessong seit Teesys großer Debüt-Single “Keine Rosen” auf diesem dritten Album wieder. “Der Song beschreibt meine ganz eigene, idealisierte Vorstellung von Liebe.” Ein Ideal, verpackt in eine herausragende musikalische Produktion, und ein kleines Meisterwerk, wie es nicht typischer für Teesy sein könnte.

Weder Tones persönlich, noch das gleichnamige Album ist also auf eine Emotion zu reduzieren. “Ich bin im einen Moment vielleicht zu Tode betrübt, dann aber wieder himmelhochjauchzend. An anderen Stellen bin ich nüchtern, dann packe ich aber wieder die Eier auf den Tisch. Alles ist erlaubt. Wieso soll man sich Sachen verbieten? Wieso sollte man pauschalisieren? Bloß weil ich so bin, kann ich nicht auch anders sein? Das ist Quatsch. Damit limitiere ich mich nur. Ich will mich vom Moment leiten lassen und alle Gefühle zulassen.”

Eben dieser Leitfaden spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie Teesy schrittweise sein drittes Album produziert und auch veröffentlicht. Der Moment ist das ausschlaggebende Element und ein Song, der sich heute im Studio richtig anfühlt, kann nächste Woche schon zur Single werden. Damit holt Teesy die Fans so nah wie noch nie zuvor an den kreativen Prozess heran. Eben noch als Demo-Version in der Instagram Story und wenige Tage später schon bei den Streaming-Anbietern für jedermann zu hören. “Work In Progress” – und alle sind (fast) live dabei. Progressiv? Unbedingt. Vielleicht genau deshalb so wichtig? Mit Sicherheit.

Denn eins ist klar – mit diesem dritten Album hat Teesy nichts an Ehrgeiz und Euphorie über die eigene Kunst verloren. Im Gegenteil, er wirkt musikalisch gefestigter, selbstbewusster und vielseitiger denn je und scheint, mit jedem Song die Welt erobern zu wollen. Teesy verbringt so viel Zeit wie noch nie im Studio und lädt fast täglich befreundete Künstler und Musiker ein, um Ideen zu sammeln, sich gegenseitig zu inspirieren und das eigene Handwerk zu verfeinern. Und wie auch schon John Mayer wusste, der von Teesy in diesem Zusammenhang gern zitiert wird: “With any trilogy, the third in the series blows it open.” Das dritte Album macht alles anders.

Und dazu gehört für Teesy auch: “Ich möchte mit meiner Musik dafür stehen, dass es kein Schubladendenken braucht. Wenn ein Song geil ist, dann ist er geil. Egal welches Genre. Pop, Rap, R&B. Punkt, Ende Aus.” [ Foto © Cyprime ]

www.teesymusik.de

Das Album Teesy “Tones” (Chimperator) erscheint am 24.08.2018.

Teesy

Teesy veröffentlicht die Single “Stranger” aus dem neuen Album “Tones”

6. July 2018
News

“Secret, mystical stranger – wer ist der Fremde in deinem Haus”, croont sich Teesy auf seiner neuen Single “Stranger” in die Gehörgänge. Ein dunkler, fast schon düsterer Song, der eine Atmosphäre von Isolation, Ernüchterung und Entfremdung einfängt, die es bis jetzt selten auf einem Track in deutscher Sprache gegeben hat. Teesy erzählt die Geschichte eines aus dem Takt geratenen und tiefgehenden Schmerzes eloquent und nutzt die Ausdrucksmöglichkeiten der Popmusik zur Mystifizierung. Weder Teesy selbst, noch das neue Album “Tones” (VÖ: 24.08.2018) sind auf eine Emotion zu reduzieren.

“Ich bin im einen Moment vielleicht zu Tode betrübt, dann aber wieder himmelhochjauchzend. An anderen Stellen bin ich nüchtern, dann packe ich aber wieder die Eier auf den Tisch. Alles ist erlaubt. Wieso soll man sich Sachen verbieten? Wieso sollte man pauschalisieren? Bloß weil ich so bin, kann ich nicht auch anders sein? Das ist Quatsch. Damit limitiere ich mich nur. Ich will mich vom Moment leiten lassen und alle Gefühle zulassen.”

Eben dieser Leitfaden spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie Teesy schrittweise sein drittes Album produziert und auch veröffentlicht. Der Moment ist das ausschlaggebende Element und ein Song, der sich heute im Studio richtig anfühlt, kann nächste Woche schon zur Single werden. Damit holt Teesy die Fans so nah wie noch nie zuvor an den kreativen Prozess heran. Eben noch als Demo-Version in der Instagram Story und wenige Tage später schon bei den Streaming-Anbietern für jedermann zu hören. “Work In Progress” – und alle sind (fast) live dabei. Progressiv? Unbedingt. Vielleicht genau deshalb so wichtig? Mit Sicherheit. [ Foto © Basti Mowka ]

www.teesymusik.de

Die Single Teesy “Stranger” (Chimperator Productions) erscheint am 13.07.2018.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2022 Groove Attack GmbH