• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Latin

Jukebox Mambo Vol.4

Various – Jukebox Mambo Vol.4 (Jazzman)

27. January 2023
Produkt-Highlights

Zehn Jahre nach dem ersten Überblick über afro-lateinisch akzentuierten Rhythm & Blues aus der Mitte des Jahrhunderts präsentiert Jazzman stolz eine vierte Ausgabe, die ebenso viele musikalische Überraschungen enthält wie die erste. Mit Musik aus einer Ära, die sich von den späten 1940er bis in die frühen 60er Jahre erstreckt, unterstreicht Jukebox Mambo IV einmal mehr die unvergleichliche musikalische Kreativität der Nachkriegszeit und zeigt, wie die Einbindung afro-lateinamerikanischer Rhythmen der Schlüssel zu diesen Revolutionen war.

Das liebevoll und akribisch recherchierte und kuratierte Album enthält 23 Titel, von denen viele bisher noch nicht zusammengestellt wurden und die sich mit Jazz, Blues, Doo Wop, Calypso, Rock & Roll, Gospel und mehr befassen. Jukebox Mambo Vol. IV enthält individuelle Track Notes für jeden Song und einige noch nie zuvor gesehene Fotos der Künstler. Die hohe Produktionsqualität der vorherigen Alben und des gesamten Jazzman-Katalogs wird beibehalten.

www.jazzmanrecords.co.uk

Tracklisting
01. Marie Knight and Sister Rosetta Tharpe - Calvary
02. The Dundees - Evil One
03. The Heartbreakers - Wanda
04. Helene Polite - Love For Sale
05. Oscar Pettiford - Oscalypse
06. Bixie Crawford - Go Away Blues
07. Preston Love - Ali Baba's Boogie
08. Mamie Ree - I Wake Up Early In The Morning
09. Monchito - Caldonia
10. Betty Mattson - What is this Thing Called Love
11. Effie Smith & Johnny Criner - Mambo Blues
12. Titus Turner - Big Mary's
13. The Blasts - Canaveral Rock
14. The Royals - I Want You to be My Baby
15. Eunice Davis - My Beat is 125th St
16. Frank Butler - Girl of My Dreams
17. Mr Bo - Heartache & Troubles
18. Otis Smith - You're So Good Looking
19. The Dukes of Rhythm - Buddah's Boogie
20. Innocentay - Voodoo Shango
21. Lawrence Stone - Dark Of Night
22. Lawrence Peel and the Filatones - Song of Sadar
23. Kiki Williams - When Love Is New

Die Compilation Various “Jukebox Mambo Vol.4” (Jazzman) erscheint am 24.02.2023.

Perú Selvático

Various – Perú Selvático (Analog Africa)

18. November 2022
Produkt-Highlights

Weniger als hundert Meilen landeinwärts von der Hauptstadt Lima liegt der große peruanische Dschungel, ein ungezähmtes Land mit undurchdringlichen Wäldern und endlosen gewundenen Flüssen. In den isolierten Städten, abgeschnitten von den Moden der Hauptstadt, entwickelte sich ein einzigartiger Musikstil, der gleichermaßen von den Klängen der umliegenden Wälder, dem Rauschen der mächtigen Flüsse Amazonas und Ucayali und den Rhythmen der Cumbia inspiriert war, die man über Transistorradios von entfernten Sendern empfangen konnte. Mit dem Einzug der Elektrizität begann eine neue Generation junger Musiker, ihre Gitarren einzustöpseln und ihre Akkordeons gegen Synthesizer einzutauschen: Der Amazonas-Cumbia war geboren.

Angetrieben von rasanten Timbale-Rhythmen, angetrieben von spinnenartigen, höhenbetonten Gitarrenlinien und durchtränkt von hellen Orgelspritzern, war die amazonische Cumbia wie ein hyperaktiver entfernter Cousin der Surfmusik, gekreuzt mit einer nächtlichen Tanzparty im Herzen des Waldes. Während viele der besten Stücke des Genres instrumental waren und andere einfach das Leben im Dschungel zelebrierten, war das Ziel eines jeden Songs, die Party am Laufen zu halten.

analogafrica.com

Tracklisting
01. Descarga Royal - Los Royal´s de Pucallpa
02. La Cervecita - Sonido Verde de Moyobamba
03. Selva Virgen - Los Zheros
04. Moyobambina - Grupo Siglo XX de Rioja
05. Humo En La Selva - Los Invasores de Progreso
06. La Hamaca - Los Cisnes
07. Cumbion Universal - Fresa Juvenil de Tarapoto
08. La Trochita - Los Rangers de Tingo Maria
09. La Bola Buche - Los Invasores de Progreso
10. Bailando En El Infinito - Ranil y Su Conjunto Tropical
11. Safari En La Selva - Los Cisnes
12. Baila Bonito - Ranil y Su Conjunto Tropical
13. Ali Baba - Los Zheros
14. La Palmerita - Fresa Juvenil De Tarapoto
15. Recordando A Aguaytia - Sonido Verde de Moyobamba
16. El Pasito De Miriam - Grupo Siglo XX de Rioja
17. Rio Mar - Los Cisnes
18. La Uñita - Los Zheros

Die Compilation Various “Perú Selvático” (Analog Africa) erscheint am 16.12.2022.

Orquesta Akokan

Orquesta Akokan – 16 Rayos (Daptone Records)

19. October 2021
Produkt-Highlights

Das Orquesta Akokán ist bereit, “16 Rayos” über Daptone Records auf die Tanzflächen der Welt loszulassen. Aufgenommen in den berühmten Egrem Studios in Havanna, zeigt die Gruppe einen Zusammenhalt, der durch intensive Auftritte und Tourneen entstanden ist. Die musikalische Konversation, die drei Jahre zuvor in den Areito-Studios begann, entwickelte sich zu einem lockeren, intimen Dialog zwischen guten Freunden, der es ihnen ermöglichte, sich furchtlos musikalisch auszudrücken und Risiken außerhalb ihrer Komfortzone einzugehen.

Aufbauend auf Perez Prados dissonanter, nahezu avantgardistischer Vision des Mambo und der Hervorhebung des Lucumí-Subtextes kubanischer Rhythmen und Stile, erforscht, entwickelt und erweitert die Band weiterhin die reiche rhythmische Palette und das Repertoire der Insel, wobei sie die Konventionen dessen, was als “Mambo” gilt, auf die Spitze treibt und tief aus folkloristischen und religiösen Traditionen schöpft, die in der populären Musik nur selten zu hören sind. “16 Rayos” ist hier, um uns mit ihren musikalischen Strahlen zu beglücken, unsere Herzen zu erwärmen und unsere Körper unwiderstehlich zu bewegen.

daptonerecords.com

Tracklisting
01. Mi Conga Es De Akokán
02. 4 De Octubre
03. Guajira Del Mar
04. Interludio No 1
05. El Inflador
06. Fiebre Del Mambo
07. Orchídea
08. Interludio No 2
09. Llegue Con Mi Rumba

Das Album Orquesta Akokan “16 Rayos” (Daptone Records) erscheint am 29.10.2021.

Quantic & Nidia Gongora

Quantic & Nidia Gongora – Almas Conctadas (Tru Thoughts)

8. October 2021
Produkt-Highlights

“Almas Conectadas” (Verbundene Seelen) ist das zweite Album des renommierten britischen Produzenten Will ‘Quantic’ Holland und der kolumbianischen Folklore-Sängerin und Songschreiberin Nidia Góngora. Das mit symphonischen Schnörkeln gespickte Album erforscht die einzigartigen, reichen und mystischen Musiktraditionen der kolumbianischen Pazifikküste, während es in Quantics Studio in Brooklyn und dem kreativen Kraftwerk Selva aufgenommen wurde.

“They have combined to produce something magical” – The Guardian

tru-thoughts.co.uk

Tracklisting
01. Doncella
02. El Chiclan
03. Balada Borracha
04. Almas Conectadas
05. Pronto Alivio
06. Adiós Chacón
07. Adorar la Sangre
08. Orozul
09. Macumba de Marea
10. El Avión
11. Vuelve

Das Album Quantic & Nidia Gongora “Almas Conctadas” (Tru Thoughts) erscheint am 22.10.2021.

Orquesta Akokan

Die Latin Jazz-Formation Orquesta Akokan veröffentlicht ihr neues Album “16 Rayos” via Daptone Records

8. October 2021
News

Das Orquesta Akokán ist bereit, “16 Rayos” über Daptone Records auf die Tanzflächen der Welt loszulassen. Aufgenommen in den berühmten Egrem Studios in Havanna, zeigt die Gruppe einen Zusammenhalt, der durch intensive Auftritte und Tourneen entstanden ist. Die musikalische Konversation, die drei Jahre zuvor in den Areito-Studios begann, entwickelte sich zu einem lockeren, intimen Dialog zwischen guten Freunden, der es ihnen ermöglichte, sich furchtlos musikalisch auszudrücken und Risiken außerhalb ihrer Komfortzone einzugehen.

Aufbauend auf Perez Prados dissonanter, nahezu avantgardistischer Vision des Mambo und der Hervorhebung des Lucumí-Subtextes kubanischer Rhythmen und Stile, erforscht, entwickelt und erweitert die Band weiterhin die reiche rhythmische Palette und das Repertoire der Insel, wobei sie die Konventionen dessen, was als “Mambo” gilt, auf die Spitze treibt und tief aus folkloristischen und religiösen Traditionen schöpft, die in der populären Musik nur selten zu hören sind. “16 Rayos” ist hier, um uns mit ihren musikalischen Strahlen zu beglücken, unsere Herzen zu erwärmen und unsere Körper unwiderstehlich zu bewegen.

daptonerecords.com

Das Album Orquesta Akokan “16 Rayos” (Daptone Records) erscheint am 29.10.2021.

La Locura de Machuca 1975 - 1980

Various – La Locura de Machuca 1975 – 1980 (Analog Africa)

28. September 2020
Produkt-Highlights

Die 30. Compilation aus der regulären Serie von Analog Africa. ‘La Locura de Machuca 1975 – 1980’ erzählt die Geschichte von Kolumbiens untypischster und eigentümlichster Plattenfirma: Discos Machuca. “La Locura de Machuca” ist die Geschichte der bizarren Odyssee eines Mannes in Kolumbiens Küstenmusik im Untergrund und der wilden, hypnotisierenden Klänge, die er an die Oberfläche brachte.

Die siebzehn Titel klingen wie kaum eine andere Aufnahme, die zuvor oder danach aufgenommen wurde. Sie existieren außerhalb von Zeit und Ort und sind im Jahr 2020 genauso lebhaft aus den Angeln gehoben wie am Tag ihrer ersten Veröffentlichung. Das Album erscheint als Doppel-LP mit Klappcover und einem farbigen 16-seitigen Booklet. Die CD wird mit einem farbigen 32-seitigen Booklet geliefert.

analogafrica.com

Die Compilation Various “La Locura de Machuca 1975 – 1980” (Analog Africa) erscheint am 16.10.2020.

Ranil

Ranil – Ranil Y Su Conjunto (Analog Africa)

11. March 2020
Produkt-Highlights

Analog Africa präsentieren auf ihrer Limited Dance Edition No.11 – Ranil Y Su Conjunto Tropical! Wenn Sie den Amazonas hinauffahren, an der Stadt Manaus und an der brasilianisch-peruanischen Grenze vorbei, erreichen Sie schließlich die Stadt Iquitos. Hier entstand Anfang der 1970er Jahre ein neues, deutlich amazonisch geprägtes Cumbia. Einer der größten Praktizierenden dieses Stils war Raúl Llerena Vásquez – in der Welt als Ranil bekannt – ein peruanischer Sänger, Bandleader, Label-Betreiber und überlebensgroße Persönlichkeit, der das Gewimmel des Amazonas-Dschungels, die unaufhaltsamen Rhythmen der kolumbianischen und brasilianischen Tanzmusik und die psychedelische Elektrizität des gitarrengetriebenen Rock’n’Roll zu einer umwerfenden, feierbegleitenden Mischung verwirbelte. Es ist zwar Cumbia, aber so etwas hat man noch nie zuvor gehört.

www.analogafrica.com

Tracklisting:
01. Muévete Mi Amor
02. Vuelo a Saturno
03. Las Oladas
04. Lamento
05. La Minga
06. Mi Querido Ucayali
07. Licenciado
08. Cumbia En Tu Soledad
09. Cumbia Sin Nombre
10. Rojo Lamento
11. Angel Terrenal
12. Marlenita
13. La Tuctuructia
14. La Danza De Don Lucho

Das Album Ranil “Ranil Y Su Conjunto (180g Gatefold LP+Poster)” (Analog Africa) erscheint am 20.03.2020.

Orquesta Akokan

Aus dem legendären Estudios Areito hinaus in die Welt

12. March 2018
News

Akokán ist ein Wort aus der Yoruba-Sprache, das auf Kuba gebräuchlich ist. Es bedeutet “von Herzen” und beschreibt das selbstbetitelte Album des Orquesta Akokán sehr passend. Jeder Song ist ein von Herzen kommendes Geschenk an die Hörer. Das Orquesta Akokán, angeführt und zusammengestellt vom kubanischen Sänger José “Pepito” Gómez, ist ein Big-Band-Kollektiv, in dem sich die besten Musiker der Insel aus allen Generationen versammelt haben. Das Album besteht aus Eigenkompositionen und wurde in den berühmten Estudios Areito in einer dreitägigen Session aufgenommen. Areito wird vom kubanischen Staat betrieben und ist eins der ältesten aktiven Studios der Welt, in dem viele wichtige kubanische Alben aufgenommen wurden. Das Album hat Jakob Plasse produziert, die Arrangements stammen von Mike Eckroth.

Vom ersten Downbeat an zeigt das Orquesta Akokán, wie viel heißer Mambo in ihm steckt. Der erste Song “Mambo Rapidito” ist genau das, was der Titel sagt: ein schneller Mambo mit rasender Big Band und üppigen Piano-Kaskaden, angeführt von Pepitos Gesang voller Lebensfreunde und Energie.

José “Pepito” Gómez hat auf Kuba für legendäre Gruppen gesungen, bevor er 2008 in die Gegend um New York gezogen ist. Dort hat er die Musik natürlich nicht aufgegeben. Auf seinen Wegen durch die Musikszene der Stadt hat er Jacob Plasse und Mike Eckroth getroffen. Plasse ist der Gründer von Chulo Records und Produzent des Albums von Flor de Toloache, das mit einem Latin Grammy ausgezeichnet wurde. Pepito lernte er durch seine Band Los Hacheros kennen. Mike Eckroth ist ein bedeutender Pianist, Komponist und Arrangeur, der tief in der kubanischen Musik steckt. Alle drei sehnten sich nach den Klängen, mit denen Pepito auf Kuba großgeworden war.

Pepito gründete also eine Band, mit Hilfe von kubanischen Musikern, die er von früher kannte. Es ist eine All-Star-Gruppe, mit Pianist César “Pupy” Pedroso von Los Van Van, einer Saxophon-Sektion mit Mitgliedern von Irakere und einer Percussion-Sektion mit Mitgliedern von NG La Banda.

Dann flogen Pepito, Jacob und Mike nach Havanna. Die Aufnahmesession begann am 7. November 2016, also um die Präsidentschaftswahl herum. Die Sessions im Areito waren elektrisierend – die magische Energie entstand nicht nur durch das historische Studio, sondern auch durch die Musiker selbst, die sich darin versammelt hatten. “Orquesta Akokán” feiert die kubanischen Könige des Mambo: Pérez Prado, Arsenio Rodríguez und Cachao. Das Album führt ihre unterschiedlichen Stile zusammen und klingt, als wäre es im Kuba der 1950er Jahre aufgenommen worden – angereichert mit dem Daptone-Feingespür für Soul, Soundkomplexität und Songwriting.

“Orquesta Akokán” ist ein aufregender nächster Schritt für Daptone, das 2017 das letzte Studioalbum von Sharon Jones and The Dap-Kings veröffentlichte und vom ebenfalls verstorbenen Charles Bradley Abschied nehmen musste. Das Album ist nicht nur der erste Schritt des Labels vor die Studiotür, sondern auch das erste Daptone-Album auf Spanisch.

daptonerecords.com

Das Album Orquesta Akokan “Orquesta Akokan” (Daptone Records) erscheint am 30.03.2018.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Groove Attack GmbH