• SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Electronic

Future Sounds Of Jazz Vol. 14

Various – Future Sounds Of Jazz Vol. 14 (Compost)

15. August 2018
Produkt-Highlights

Die neues Ausgabe mit dem Titel “Future Sounds Of Jazz Vol. 14” beinhaltet 28 Tracks von Move D, Roman Flügel, Slowdive, Isolée, Cobblestone Jazz, Luke Abbott, sowie Remixes von Avalon Emerson, Russ Gabriel, Kassem Mosse, I:Cube, u.v.a. (inkl. drei exklusiver und bisher unveröffentlichter Tracks). Hiermit wird ein neues Kapitel der legendären “Future Sounds Of Jazz”- Serie aufgeschlagen. Denn nicht Michael Reinboth hat dieses Mal die Tracks ausgesucht, sondern Benjamin Fröhlich und Tom Bioly, die Gründer und Masterminds hinter Permanent Vacation. Der Grund hierfür ist: Beide sind gute Freunde der Compost-Family und besitzen einen herausragenden Geschmack, sowie ein breitgefächertes Wissen über Musik. Sie sind Kenner von Raritäten und zugleich immer offen für jazzige, entzückende Electronica-Hybride. Zudem sind beide, wie auch Compost Records, aus München. Vielleicht unterscheidet sich Volume 14 musikalisch ein bisschen von den 13 bisherigen Ausgaben, aber sie entspricht voll und ganz der ursprünglichen Idee vom offenen Geist dieser Reihe. Es ist außerdem ein guter Zeitpunkt für einen Wandel. Enjoy!

www.compost-rec.com

Tracklisting (2CD):

CD1 (compiled by Benjamin Fröhlich)
01. Basil Hardhaus - Breezin'
02. JTC - Gallup
03. The Abstract Eye - I Feel It In My Forehead
04. Tee Mango - Into The Wild
05. Marvin Horsch - Pace
06. Matt O'Brien - Flourish
07. Aubrey - Dot 3 (Russ Gabriel Remix)
08. Marcellus Pittman - A Mix
09. Herzel - Devoid (exclusive)
10. David Goldberg - Part Bells (Benjamin Fröhlich Remix) (exclusive)
11. Claude Rodap - Hiwa
12. Jose Padilla - Lollipop (I:Cube Casiotone Reprise Mix)
13. Jex Opolis - Mt. Belzoni 

CD2 (compiled by Tom Bioly)
01. Move D - Beyond The Machine
02. Pierre Bastien - Snide Dins
03. Vanishing Twin - Under The Water
04. Yussef Kamaal - Ayla
05. Roman Flügel - Song With Blue
06. Luke Abbott - Dumb
07. Machine Woman - I Can Mend Your Broken Heart (Kassem Mosse Remix)
08. The Stowaway - A Suspicious Passenger
09. New Jackson - Let The Freak Come Out At Night
10. Isolée - In Our Country
11. Albinos - Palazzo
12. Cobblestone Jazz - Midnight Sun
13. Sirconical - Jambon Mama (exclusive)
14. TB - Unskinny Dub (exclusive)
15. Slowdive - Sugar For The Pill (Avalon Emerson's Gilded Escalation)

Die Compilation Various “Future Sounds Of Jazz Vol. 14 – Compiled by Permanent Vacation” (Compost) erscheint am 07.09.2018.

Gato Preto

Die Global-Bass-Traveller von Gato Preto setzen Trends am Pop-Himmel

2. March 2017
News

Gato Pretos Albumdebüt “Tempo” bringt all das auf den Punkt, was internationale Club-Kultur spannend macht: Rockender Favela Funk aus Rio, rumorende Township-Grooves aus Südafrika und Angolas technoider electro-Hybrid Kuduro sind Grundzutaten, die Gato Preto zur Global-Bass-Kernschmelze bringt, wahlweise mit Rave und Breakbeat vermengt. Eine Steilvorlage von Soundtüftler und Gato Preto-Produzent Lee Bass an die Femcee Gato Misteriosa und ihre Power-Punchlines auf portugiesisch. Egal ob im hippen Electro-Schuppen von Paris, beim Heimspiel im Düsseldorfer Zakk oder auf internationaler Bühne des “Nyege Nyege”-Festivals am Ursprung des Nils in Uganda – wenn die bissige ‘Schwarze Katze’, Gato Preto zu deutsch, um die Ecke biegt, nimmt sie keine Gefangenen.

Gato PretoAusgerüstet mit digitalen Effekt-Geräten und Synthesizer – unterstützt von afrikanischen Trommlern und Tänzern, halten Gato Preto ihr Publikum im Schach bis auch der Letzte kapiert hat, dass das Zusammenspiel von globaler Bassgewalt und progressiven Grooves aus den Metropolen der Welt nicht zu bremsen ist. “Tempo” ist eine Einladung, den beiden Global-Bass-Travellern bei einer imaginären Zeitreise in die Vergangenheit zu begleiten und sich mit ihnen auf die Spurensuche nach ihren kulturellen afrikanischen Wurzeln zu begeben. Die Songs auf “Tempo” lassen sich so auch als 12-teilige Audio-Adventure von Produzent Lee Bass und Femcee Gato Misteriosas hören. In jedem Song steckt eine Geschichte.

Los geht es mit “Moçambique”, einem Song bei dem sich MC Gato Misteriosas mit der blutigen Kolonialgeschichte der Heimat ihrer Eltern beschäftigt. “Dia D” ist als Single-Auskoppelung bereits zur Global Dancefloor Hymne avanciert. Mit den afrikanischen Highlife-Gitarren von V.Themba, ist es eine Hommage an den internationalen Erfolgszug afrikanischer Popmusik der letzten Jahre.

“Polícia” ist eine Kollaboration mit dem ghanaischen Rapper Delasi und spricht sich gegen die Polizeigewalt weltweit aus und lässt sich auch als afro-europäischer Schulturschluss und Solidaritätsbekundung mit der #BlackLivesMatter-Bewegung in den USA verstehen. “Barulho” ist Favela Punk und zusammen mit ihrem Global Bass Mitstreiter Edu K aus Brasilien entstanden. Im Song “Pirão” spüren Gato Preto lang vergessene Traditionen, Kochrezepte und der Heilkunst aus Afrika nach und interpretieren sie, angeschlossen an die digital vernetzte Diaspora und verbunden, über die auf ihren Reisen geschlossenen Kontakte zur aufstrebende kosmopolitische Mittelschicht Afrikas, neu. Letztendlich gelingt Gato Preto der Zeitsprung “Zurück in die Zukunft”. Als aufgeschlossene und selbstbewusste Afro-Europäer kehren sie aus der Vergangenheit zurück, um neue Trends am Himmel des Global Pop vorherzusagen.

www.gato-preto.net

Das Album Gato Preto “Tempo” (Unique Records) erscheint am 24.03.2017.

Future Sounds Of Jazz Vol.13

Various – Future Sounds Of Jazz Vol.13 (Compost)

12. January 2017
Produkt-Highlights

Compost präsentiert das 13. Kapitel dieser bahnbrechenden und hochgeschätzten Compilation-Serie. Das Gesamtpaket auf einer Doppel-CD und 4-LP mit zwei gelben und zwei schwarzen Scheiben. Wie immer hat Compost-Mastermind Michael Reinboth diese Compilation mit Geschmack und Sensibilität für ausgefallene Tracks zusammengestellt. Von schlagkräftigen Floorfillern, über geisterhafte Tunes oder Latin-/Funk-Monster, cinematische Epen, Balearic, zerfranste Tools, bis hin zu bitter-süßen Hybriden ist alles dabei, was Future Jazz ausmacht. Selbst die geklampfte Version von Maze “Twilight” überrascht mit einem Vibe, der FSOJ immer ausgemacht hat.

Diverse Magazine haben die FSOJ-Serie als eine der besten Compilation-Serien aller Zeiten gefeiert oder gelistet. Mit dem Start der Serie 1995 wurde das Genre Future Jazz quasi aus der Taufe gehoben. FSOJ 13 beinhaltet exklusive, gesuchte Tracks und vormals unveröffentlichtes Material. Das 14. Kapitel ist nah. Diesmal sollen nicht so viel Monate, manchmal Jahre vergehen, bis eine neue FSOJ kommt, denn die Zeit ist wieder reif für Future Sounds Of Jazz.

www.compost-rec.com

Tracklisting (2CD):

CD1
01. Van Hai - Dernier Amour (Ripperton's No Love Lost Reshape) *
02. FaltyDL - Some Jazz Shit
03. Mr. Raoul K - Sene Kela feat. Sona Diabate (Mr. Raoul K & Laolu Version)
04. Gabriele Poso - Roots Of Soul (Atjazz Remix)
05. Karim Sahraoui - Father's Legacy
06. Rancido - The Encounter feat. Kems
07. Montezumas Rache - Wu Du Wu
08. Matanza - Existencia (Acid Pauli Remix) *
09. Peter Kruder - Memento *
10. Marsmobil - Saan *

CD2
01. Butch & C. Vogt - The Infamous (Original Mix)
02. Chaos In The CBD - Digital Harmony
03. Axel Boman - Nokturn (Grand Finale)
04. MLiR - Spanish Lo-Life
05. Tribilin Sounds - Negroide
06. Tony Allen - African Man (Ricardo Villalobos & Max Loderbauer Remix)
07. Manuel Tur - Ela *
08. Lagerfeltz - Uitaar
09. Jonny Faith - Dapple City
10. Bing Ji Ling - Twilight

* previously unreleased

Die Compilation Various “Future Sounds Of Jazz Vol.13” (Compost) erscheint am 03.02.2017.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Believe Digital GmbH