• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

Chimperator

TUA

Tua – Tua (Chimperator)

7. March 2019
Produkt-Highlights

Tua hat ein Album gemacht. Das ist eine bedeutsame Nachricht: Seit Jahren wird auf dieses Stück Musik gewartet, das auf dem besten Weg war, ein deutsches “Detox” zu werden, ein kleiner Mythos für die Ewigkeit. Tua aber hat sich alle Zeit gelassen, um das Statement zu formulieren, das er wirklich machen wollte. Er ist weit zurückgegangen in seiner Biografie, hat “tief gegraben”, wie er selbst sagt. Herausgekommen ist eine Platte, die mit allen Erwartungen bricht und ihnen gerade deshalb gerecht wird. Statt einfach zwei Streamingschlager mit einer hinreichenden Menge egaler Füller zu verbundlen, hat er das Format neu belebt. “TUA” ist eine Konzeptplatte im besten Sinne: Ein gereifter Mann und Musiker tritt seinem Ich von gestern entgegen – und begegnet dabei seinem Ich von heute. Die Songs des Albums sind lose chronologisch geordnet. Sie beginnen in der Siedlung und enden in Gedanken an die Ewigkeit. Vor allem aber spiegeln sie die großen, wiederkehrenden Themen in Tuas Leben. Exzess und Eskapismus, die Sehnsucht nach dem Weiterkommen, das Verhältnis zur eigenen Künstlerpersönlichkeit, seine Rollen als Sohn und Vater, der giftige Geschmack von Hass, das Wissen um die Liebe. Die musikalischen Referenzen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Album. Manchmal sind sie verhüllt von einem Schleier der Erinnerung, wie in der Post-Rave-Musik von Burial oder James Blake. Manchmal brettern sie frontal in die Fresse, wie nachts um drei in einer billigen Großraumdisse. Tua ist ein Star mit Anti-Gen, ein Soundgrübler mit Inspirationen weit abseits des Mainstreams. Dennoch besitzt er die Gabe, Worte und Melodien zu finden, die zigtausende Menschen tief berühren. [ Foto © Nico Wöhrle ]

tuamusik.de

Tracklisting:
01. Vorstadt
02. FFWD
03. Ich von morgen
04. Bruder
05. Wem mach ich was vor
06. Gloria
07. Liebe lebt
08. Vater
09. Tiefblau
10. Bedingungslos feat. KAZKA
11. Dana
12. Wenn ich gehen muss

Das Album Tua “Tua” (Chimperator) erscheint am 22.03.2019.

Tua

Tua kommt endlich mit seinem großen, selbstbetitelten Album

1. March 2019
News

Tua hat ein Album gemacht. Das ist eine bedeutsame Nachricht: Seit Jahren wird auf dieses Stück Musik gewartet, das auf dem besten Weg war, ein deutsches “Detox” zu werden, ein kleiner Mythos für die Ewigkeit. Tua aber hat sich alle Zeit gelassen, um das Statement zu formulieren, das er wirklich machen wollte. Er ist weit zurückgegangen in seiner Biografie, hat “tief gegraben”, wie er selbst sagt. Herausgekommen ist eine Platte, die mit allen Erwartungen bricht und ihnen gerade deshalb gerecht wird. Statt einfach zwei Streamingschlager mit einer hinreichenden Menge egaler Füller zu verbundlen, hat er das Format neu belebt. “TUA” ist eine Konzeptplatte im besten Sinne: Ein gereifter Mann und Musiker tritt seinem Ich von gestern entgegen – und begegnet dabei seinem Ich von heute. Die Songs des Albums sind lose chronologisch geordnet. Sie beginnen in der Siedlung und enden in Gedanken an die Ewigkeit. Vor allem aber spiegeln sie die großen, wiederkehrenden Themen in Tuas Leben. Exzess und Eskapismus, die Sehnsucht nach dem Weiterkommen, das Verhältnis zur eigenen Künstlerpersönlichkeit, seine Rollen als Sohn und Vater, der giftige Geschmack von Hass, das Wissen um die Liebe. Die musikalischen Referenzen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Album. Manchmal sind sie verhüllt von einem Schleier der Erinnerung, wie in der Post-Rave-Musik von Burial oder James Blake. Manchmal brettern sie frontal in die Fresse, wie nachts um drei in einer billigen Großraumdisse. Tua ist ein Star mit Anti-Gen, ein Soundgrübler mit Inspirationen weit abseits des Mainstreams. Dennoch besitzt er die Gabe, Worte und Melodien zu finden, die zigtausende Menschen tief berühren. [ Foto © Nico Wöhrle ]

tuamusik.de

Das Album Tua “Tua” (Chimperator) erscheint am 22.03.2019.

Teesy

Teesy – Tones (Chimperator)

2. August 2018
Produkt-Highlights

Mit seinem Debüt “Glücksrezepte” zeigte Teesy 2014, dass R&B und Soul auf Deutsch funktionieren, ohne dabei in den Kitsch oder die Künstlichkeit abzudriften – und heimste beim Bundesvision-Songcontest nicht nur Lobeshymnen von Stefan Raab, sondern auch einen verdammt guten 3. Platz ein. Nominierungen für “Bester Neuer Künstler” und “Bestes R&B/Soul Album” (iTunes Germany) sprechen eine beeindruckende Sprache.

Mit “Wünschdirwas” konnte Teesy 2016 daran mehr als anknüpfen, auch wenn die Platte dem jungen Berliner wesentlich mehr abverlangte. Nicht nur, dass Teesy das Album nahezu in Eigenregie komponiert, geschrieben und produziert hat, er versuchte sich auch erstmalig als Video-Regisseur und -Produzent und bewies einmal mehr, dass er, wenn es um Gesang und Rap geht, zu den absoluten Ausnahmetalenten im deutschsprachigen Raum gehört. Die Fans haben es ihm mit seinem ersten Top 10 Album (Platz 7 der deutschen Charts) und der bis dato erfolgreichsten Radio-Single (“Jackpot” feat. Cro) gedankt.

Und Live? Da entwickelt sich Teesy in kürzester Zeit zu einer absoluten Bank. Auf der eigenen Tour die ausverkaufte Columbiahalle in der Heimatstadt Berlin mit 3000 Leuten voll zu machen, gehört sicher zu den stolzesten Momenten in seiner Karriere. Und dennoch scheut Teesy danach nicht den Schritt zurück zur Essenz. Von insgesamt rund 16000 Zuschauern auf der Wünschdirwas-Tour und großer Bandproduktion zurück ins Studio, mit nichts als dem Keyboard und einer Hand voll Ideen. “Klaviersounds, ein paar Synthies und geile Drums – einfach ein Sound zu dem ich mit dem Kopf nicken kann und der eigen klingt.” Ein Konzept welches an Teesys Debüt-Album erinnert – aber bei weitem nicht dort stehen bleibt.

“Ich wollte etwas über mich selbst erzählen. Ich habe noch nie so sehr aufgemacht und wirklich von mir erzählt.”, sagt Teesy. “Ich habe mich beobachtet, meine Reaktionen in der Vergangenheit reflektiert und nach Verhaltensmustern gesucht – und wenn ich über Beziehungen schreiben wollte, dann habe ich mich gefragt, was in meinen ganzen Beziehungen gut oder schlecht gelaufen ist.”

Diese persönliche Note, das Nah-Am-Leben sein und die eigene Geschichte aufzuschreiben, ist zu einer Art Credo für “Tones” geworden, so der Titel des dritten Teesy Albums, der auch genau diesen Anspruch widerspiegelt. “Tones ist der erste richtige Spitzname, den ich von meinen Freunden bekommen habe. Er ist kurz und knapp, aber macht alles klar.”, sagt Teesy. “Und er passt perfekt dazu, dass ich mit diesem Album wieder noch ein Stück mehr bei mir angekommen bin – textlich, aber auch musikalisch.”

Und auch wenn die ersten Singles “Renaissance” und “Usain Bolt” eher einen stolzen, selbstbewussten und hochmotivierten Teesy zeigen, den nichts so schnell aus der Bahn werfen kann, so lässt das Album doch tiefe Einblicke in die emotionale Seele des jungen Musikers zu. Auf “Opa” schreibt Teesy einen musikalischen Brief an seinen vor Jahren verstorbenen Großvater, erzählt von den Ereignissen seit dem Tod und bringt Gefühle zu Papier, die einem den Atem anhalten lassen. Auf der anderen Seite findet sich mit “Ich Lebe Für Dich” der wahrscheinlich ausdrucksstärkste Liebessong seit Teesys großer Debüt-Single “Keine Rosen” auf diesem dritten Album wieder. “Der Song beschreibt meine ganz eigene, idealisierte Vorstellung von Liebe.” Ein Ideal, verpackt in eine herausragende musikalische Produktion, und ein kleines Meisterwerk, wie es nicht typischer für Teesy sein könnte.

Weder Tones persönlich, noch das gleichnamige Album ist also auf eine Emotion zu reduzieren. “Ich bin im einen Moment vielleicht zu Tode betrübt, dann aber wieder himmelhochjauchzend. An anderen Stellen bin ich nüchtern, dann packe ich aber wieder die Eier auf den Tisch. Alles ist erlaubt. Wieso soll man sich Sachen verbieten? Wieso sollte man pauschalisieren? Bloß weil ich so bin, kann ich nicht auch anders sein? Das ist Quatsch. Damit limitiere ich mich nur. Ich will mich vom Moment leiten lassen und alle Gefühle zulassen.”

Eben dieser Leitfaden spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie Teesy schrittweise sein drittes Album produziert und auch veröffentlicht. Der Moment ist das ausschlaggebende Element und ein Song, der sich heute im Studio richtig anfühlt, kann nächste Woche schon zur Single werden. Damit holt Teesy die Fans so nah wie noch nie zuvor an den kreativen Prozess heran. Eben noch als Demo-Version in der Instagram Story und wenige Tage später schon bei den Streaming-Anbietern für jedermann zu hören. “Work In Progress” – und alle sind (fast) live dabei. Progressiv? Unbedingt. Vielleicht genau deshalb so wichtig? Mit Sicherheit.

Denn eins ist klar – mit diesem dritten Album hat Teesy nichts an Ehrgeiz und Euphorie über die eigene Kunst verloren. Im Gegenteil, er wirkt musikalisch gefestigter, selbstbewusster und vielseitiger denn je und scheint, mit jedem Song die Welt erobern zu wollen. Teesy verbringt so viel Zeit wie noch nie im Studio und lädt fast täglich befreundete Künstler und Musiker ein, um Ideen zu sammeln, sich gegenseitig zu inspirieren und das eigene Handwerk zu verfeinern. Und wie auch schon John Mayer wusste, der von Teesy in diesem Zusammenhang gern zitiert wird: “With any trilogy, the third in the series blows it open.” Das dritte Album macht alles anders.

Und dazu gehört für Teesy auch: “Ich möchte mit meiner Musik dafür stehen, dass es kein Schubladendenken braucht. Wenn ein Song geil ist, dann ist er geil. Egal welches Genre. Pop, Rap, R&B. Punkt, Ende Aus.”

www.teesymusik.de

Das Album Teesy “Tones” (Chimperator) erscheint am 24.08.2018.

Teesy

Teesy ist zurück mit seinem komplett selbst produzierten Album “Tones”

30. July 2018
News

Mit seinem Debüt “Glücksrezepte” zeigte Teesy 2014, dass R&B und Soul auf Deutsch funktionieren, ohne dabei in den Kitsch oder die Künstlichkeit abzudriften – und heimste beim Bundesvision-Songcontest nicht nur Lobeshymnen von Stefan Raab, sondern auch einen verdammt guten 3. Platz ein. Nominierungen für “Bester Neuer Künstler” und “Bestes R&B/Soul Album” (iTunes Germany) sprechen eine beeindruckende Sprache.

Mit “Wünschdirwas” konnte Teesy 2016 daran mehr als anknüpfen, auch wenn die Platte dem jungen Berliner wesentlich mehr abverlangte. Nicht nur, dass Teesy das Album nahezu in Eigenregie komponiert, geschrieben und produziert hat, er versuchte sich auch erstmalig als Video-Regisseur und -Produzent und bewies einmal mehr, dass er, wenn es um Gesang und Rap geht, zu den absoluten Ausnahmetalenten im deutschsprachigen Raum gehört. Die Fans haben es ihm mit seinem ersten Top 10 Album (Platz 7 der deutschen Charts) und der bis dato erfolgreichsten Radio-Single (“Jackpot” feat. Cro) gedankt.

Und Live? Da entwickelt sich Teesy in kürzester Zeit zu einer absoluten Bank. Auf der eigenen Tour die ausverkaufte Columbiahalle in der Heimatstadt Berlin mit 3000 Leuten voll zu machen, gehört sicher zu den stolzesten Momenten in seiner Karriere. Und dennoch scheut Teesy danach nicht den Schritt zurück zur Essenz. Von insgesamt rund 16000 Zuschauern auf der Wünschdirwas-Tour und großer Bandproduktion zurück ins Studio, mit nichts als dem Keyboard und einer Hand voll Ideen. “Klaviersounds, ein paar Synthies und geile Drums – einfach ein Sound zu dem ich mit dem Kopf nicken kann und der eigen klingt.” Ein Konzept welches an Teesys Debüt-Album erinnert – aber bei weitem nicht dort stehen bleibt.

“Ich wollte etwas über mich selbst erzählen. Ich habe noch nie so sehr aufgemacht und wirklich von mir erzählt.”, sagt Teesy. “Ich habe mich beobachtet, meine Reaktionen in der Vergangenheit reflektiert und nach Verhaltensmustern gesucht – und wenn ich über Beziehungen schreiben wollte, dann habe ich mich gefragt, was in meinen ganzen Beziehungen gut oder schlecht gelaufen ist.”

Diese persönliche Note, das Nah-Am-Leben sein und die eigene Geschichte aufzuschreiben, ist zu einer Art Credo für “Tones” geworden, so der Titel des dritten Teesy Albums, der auch genau diesen Anspruch widerspiegelt. “Tones ist der erste richtige Spitzname, den ich von meinen Freunden bekommen habe. Er ist kurz und knapp, aber macht alles klar.”, sagt Teesy. “Und er passt perfekt dazu, dass ich mit diesem Album wieder noch ein Stück mehr bei mir angekommen bin – textlich, aber auch musikalisch.”

Und auch wenn die ersten Singles “Renaissance” und “Usain Bolt” eher einen stolzen, selbstbewussten und hochmotivierten Teesy zeigen, den nichts so schnell aus der Bahn werfen kann, so lässt das Album doch tiefe Einblicke in die emotionale Seele des jungen Musikers zu. Auf “Opa” schreibt Teesy einen musikalischen Brief an seinen vor Jahren verstorbenen Großvater, erzählt von den Ereignissen seit dem Tod und bringt Gefühle zu Papier, die einem den Atem anhalten lassen. Auf der anderen Seite findet sich mit “Ich Lebe Für Dich” der wahrscheinlich ausdrucksstärkste Liebessong seit Teesys großer Debüt-Single “Keine Rosen” auf diesem dritten Album wieder. “Der Song beschreibt meine ganz eigene, idealisierte Vorstellung von Liebe.” Ein Ideal, verpackt in eine herausragende musikalische Produktion, und ein kleines Meisterwerk, wie es nicht typischer für Teesy sein könnte.

Weder Tones persönlich, noch das gleichnamige Album ist also auf eine Emotion zu reduzieren. “Ich bin im einen Moment vielleicht zu Tode betrübt, dann aber wieder himmelhochjauchzend. An anderen Stellen bin ich nüchtern, dann packe ich aber wieder die Eier auf den Tisch. Alles ist erlaubt. Wieso soll man sich Sachen verbieten? Wieso sollte man pauschalisieren? Bloß weil ich so bin, kann ich nicht auch anders sein? Das ist Quatsch. Damit limitiere ich mich nur. Ich will mich vom Moment leiten lassen und alle Gefühle zulassen.”

Eben dieser Leitfaden spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie Teesy schrittweise sein drittes Album produziert und auch veröffentlicht. Der Moment ist das ausschlaggebende Element und ein Song, der sich heute im Studio richtig anfühlt, kann nächste Woche schon zur Single werden. Damit holt Teesy die Fans so nah wie noch nie zuvor an den kreativen Prozess heran. Eben noch als Demo-Version in der Instagram Story und wenige Tage später schon bei den Streaming-Anbietern für jedermann zu hören. “Work In Progress” – und alle sind (fast) live dabei. Progressiv? Unbedingt. Vielleicht genau deshalb so wichtig? Mit Sicherheit.

Denn eins ist klar – mit diesem dritten Album hat Teesy nichts an Ehrgeiz und Euphorie über die eigene Kunst verloren. Im Gegenteil, er wirkt musikalisch gefestigter, selbstbewusster und vielseitiger denn je und scheint, mit jedem Song die Welt erobern zu wollen. Teesy verbringt so viel Zeit wie noch nie im Studio und lädt fast täglich befreundete Künstler und Musiker ein, um Ideen zu sammeln, sich gegenseitig zu inspirieren und das eigene Handwerk zu verfeinern. Und wie auch schon John Mayer wusste, der von Teesy in diesem Zusammenhang gern zitiert wird: “With any trilogy, the third in the series blows it open.” Das dritte Album macht alles anders.

Und dazu gehört für Teesy auch: “Ich möchte mit meiner Musik dafür stehen, dass es kein Schubladendenken braucht. Wenn ein Song geil ist, dann ist er geil. Egal welches Genre. Pop, Rap, R&B. Punkt, Ende Aus.” [ Foto © Cyprime ]

www.teesymusik.de

Das Album Teesy “Tones” (Chimperator) erscheint am 24.08.2018.

Teesy

Teesy veröffentlicht die Single “Stranger” aus dem neuen Album “Tones”

6. July 2018
News

“Secret, mystical stranger – wer ist der Fremde in deinem Haus”, croont sich Teesy auf seiner neuen Single “Stranger” in die Gehörgänge. Ein dunkler, fast schon düsterer Song, der eine Atmosphäre von Isolation, Ernüchterung und Entfremdung einfängt, die es bis jetzt selten auf einem Track in deutscher Sprache gegeben hat. Teesy erzählt die Geschichte eines aus dem Takt geratenen und tiefgehenden Schmerzes eloquent und nutzt die Ausdrucksmöglichkeiten der Popmusik zur Mystifizierung. Weder Teesy selbst, noch das neue Album “Tones” (VÖ: 24.08.2018) sind auf eine Emotion zu reduzieren.

“Ich bin im einen Moment vielleicht zu Tode betrübt, dann aber wieder himmelhochjauchzend. An anderen Stellen bin ich nüchtern, dann packe ich aber wieder die Eier auf den Tisch. Alles ist erlaubt. Wieso soll man sich Sachen verbieten? Wieso sollte man pauschalisieren? Bloß weil ich so bin, kann ich nicht auch anders sein? Das ist Quatsch. Damit limitiere ich mich nur. Ich will mich vom Moment leiten lassen und alle Gefühle zulassen.”

Eben dieser Leitfaden spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie Teesy schrittweise sein drittes Album produziert und auch veröffentlicht. Der Moment ist das ausschlaggebende Element und ein Song, der sich heute im Studio richtig anfühlt, kann nächste Woche schon zur Single werden. Damit holt Teesy die Fans so nah wie noch nie zuvor an den kreativen Prozess heran. Eben noch als Demo-Version in der Instagram Story und wenige Tage später schon bei den Streaming-Anbietern für jedermann zu hören. “Work In Progress” – und alle sind (fast) live dabei. Progressiv? Unbedingt. Vielleicht genau deshalb so wichtig? Mit Sicherheit. [ Foto © Basti Mowka ]

www.teesymusik.de

Die Single Teesy “Stranger” (Chimperator Productions) erscheint am 13.07.2018.

Cro

Cro – tru. (Chimperator)

4. September 2017
Produkt-Highlights

Mit “tru.” veröffentlicht Cro sein bisher persönlichstes Album und gewährt einen Blick hinter die Maske. Für “tru.” hat sich Cro zurückgezogen und sich selbst eine Auszeit gegönnt. Keine Interviews, keine Meetings und keine Deadlines mehr. Er hat die Außenwelt auf stumm gestellt und alles, was in den letzten fünf Jahren passiert ist, verarbeitet. Während dieser selbst verordneten Pause vom Wahnsinn, hat sich für Cro viel verändert. Bestehende Konstanten in seinem Leben fallen weg, neue Erkenntnisse finden ihren Platz. Im Studio entstand so ganz bewusst sein bisher persönlichstes Album. Sein eigenes, kleines “808s and heartbreak” – der erste offizielle Blick hinter die Maske. Dabei ist er sich selbst treu geblieben, hat seine Leichtigkeit nicht verloren und es trotzdem geschafft, Themen reflektierter zu bearbeiten. Wie auch schon 2012, hat er seine Interpretation des Zeitgeistes musikalisch erfasst und bis ins kleinste Detail selbst arrangiert. Inhaltlich beschäftigt sich Cro mit Themen im Spannungsfeld zwischen den zwei Polen “fake” und “tru”. Das Leben auf der Überholspur mit Maske und ganz normale Sorgen, Ängste und Fragen ohne Maske.

Dieses “bei-sich-selbst-bleiben” ist letztendlich der Grund für Cros’ unglaublichen Erfolg. Die Musik zu machen, die man fühlt, sie so zu veröffentlichen, wie man denkt, dass es richtig ist und sich nicht an ungeschriebene Regeln zu halten, ist “tru” und damit der perfekte Name für das dritte Studioalbum von Cro.

facebook.com/cromusic

Tracklisting:
01. kapitel 1
02. fkngrt
03. forrest gump 
04. tru
05. hi
06. todas  
07. baum
08. unendlichkeit _main edit
09. computiful
10. no.105
11. noch da
12. paperdreams
13. fake you
14. alien
15. 711
16. slow down 
17. 2kx
18. tokyo13317
19. unendlichkeit _video edit
20. my life

Das Album Cro “tru.” (Chimperator) erscheint am 08.09.2017.

Cro

Mit “tru.” veröffentlicht Cro sein bisher persönlichstes Album

16. August 2017
News

Für “tru.” hat sich Cro zurückgezogen und sich selbst eine Auszeit gegönnt. Keine Interviews, keine Meetings und keine Deadlines mehr. Er hat die Außenwelt auf stumm gestellt und alles, was in den letzten fünf Jahren passiert ist, verarbeitet. Während dieser selbst verordneten Pause vom Wahnsinn, hat sich für Cro viel verändert. Bestehende Konstanten in seinem Leben fallen weg, neue Erkenntnisse finden ihren Platz. Im Studio entstand so ganz bewusst sein bisher persönlichstes Album. Sein eigenes, kleines “808s and heartbreak” – der erste offizielle Blick hinter die Maske. Dabei ist er sich selbst treu geblieben, hat seine Leichtigkeit nicht verloren und es trotzdem geschafft, Themen reflektierter zu bearbeiten. Wie auch schon 2012, hat er seine Interpretation des Zeitgeistes musikalisch erfasst und bis ins kleinste Detail selbst arrangiert. Inhaltlich beschäftigt sich Cro mit Themen im Spannungsfeld zwischen den zwei Polen “fake” und “tru”. Das Leben auf der Überholspur mit Maske und ganz normale Sorgen, Ängste und Fragen ohne Maske.

Dieses “bei-sich-selbst-bleiben” ist letztendlich der Grund für Cros’ unglaublichen Erfolg. Die Musik zu machen, die man fühlt, sie so zu veröffentlichen, wie man denkt, dass es richtig ist und sich nicht an ungeschriebene Regeln zu halten, ist “tru” und damit der perfekte Name für das dritte Studioalbum von Cro. [ Foto © Saeed Kakavand ]

facebook.com/cromusic

Das Album Cro “tru.” (Chimperator) erscheint am 08.09.2017.

VONA

Auf Chimperator erscheint VONAs Albumdebüt

21. July 2017
News

VONA kommt aus Tübingen bei Stuttgart. Schon in jungen Jahren spielt die Musik eine große Rolle in seinem Leben. Als er 10 Jahre alt wird, bekommt er von seiner Großmutter eine Gitarre zum Geburtstag geschenkt und fängt an zu spielen mit Hilfe von Online-Lektionen. Mit 15 Jahren kommt er über die Württembergische Auswahl zum VfB Stuttgart und spielt dort über zwei Jahre zuerst in der C- und dann in der B-Jugend. Die Musik pausiert so lange, und VONA hat nur ein Ziel vor Augen: die Profikarriere. Ein Kreuzbandriss macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Kurz bevor es richtig losgeht, muss er aufhören. So lernt er seine alte Liebe neu zu schätzen und fängt wieder an Musik zu machen. Nach dem Abi kauft er sich zusammen mit Freunden einen alten VW Bus und tourt für drei Monate als Straßenmusiker quer durch Europa.

Inzwischen ist der junge Mann bei Chimperator unter Vertrag und wird als einer der heißesten Newcomer für 2017 gehandelt. Seine erste Tour war restlos ausverkauft, er ging als Support-Act mit CRO auf große MTV UNPLUGGED Tour, und mit seiner EP bespielte er die digitalen Playlists wie seine Gitarre.

VONA ist ein Vollblutmusiker, war nie Teil einer Casting-Show und kann seine Songs mühelos auch ohne Band oder Anlage präsentieren. Der Sonnenschein aus dem Süden Deutschlands ist kein typischer Popmusiker, keiner der vorgibt etwas zu sein. Er macht die Musik, die er fühlt. Ein Singer/Songwriter mit einem Album, das durch seine klare, leidenschaftliche und energische Stimme besticht. Dazu schlägt ein durch Hip Hop sozialisiertes Musiker-Herz in seiner Brust. VONA kann R&B, Ballade und Indie. Das Ergebnis ist großer Pop am Puls der Zeit.

facebook.com/VonaMusik

Das Album VONA “Alles Was Ich Hab” (Chimperator) erscheint am 11.08.2017.

VONA

VONA – Alles Was Ich Hab (Chimperator)

21. July 2017
Produkt-Highlights

VONA kommt aus Tübingen bei Stuttgart. Schon in jungen Jahren spielt die Musik eine große Rolle in seinem Leben. Als er 10 Jahre alt wird, bekommt er von seiner Großmutter eine Gitarre zum Geburtstag geschenkt und fängt an zu spielen. Mit 15 Jahren kommt er über die Württembergische Auswahl zum VfB Stuttgart und spielt dort über zwei Jahre zuerst in der C- und dann in der B-Jugend. Die Musik pausiert so lange, und VONA hat nur ein Ziel vor Augen: die Profikarriere. Ein Kreuzbandriss macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Kurz bevor es richtig losgeht, muss er aufhören. So lernt er seine alte Liebe neu zu schätzen und fängt wieder an Musik zu machen. Nach dem Abi kauft er sich zusammen mit Freunden einen alten VW Bus und tourt für drei Monate als Straßenmusiker quer durch Europa.

Inzwischen ist der junge Mann bei Chimperator unter Vertrag und wird als einer der heißesten Newcomer für 2017 gehandelt. Seine erste Tour war restlos ausverkauft, er ging als Support-Act mit CRO auf große MTV UNPLUGGED Tour, und mit seiner EP bespielte er die digitalen Playlists wie seine Gitarre.

VONA ist ein Vollblutmusiker, war nie Teil einer Casting-Show und kann seine Songs mühelos auch ohne Band oder Anlage präsentieren. Der Sonnenschein aus dem Süden Deutschlands ist kein typischer Popmusiker, keiner der vorgibt etwas zu sein. Er macht die Musik, die er fühlt. Ein Singer/Songwriter mit einem Album, das durch seine klare, leidenschaftliche und energische Stimme besticht. Dazu schlägt ein durch Hip Hop sozialisiertes Musiker-Herz in seiner Brust. VONA kann R&B, Ballade und Indie. Das Ergebnis ist großer Pop am Puls der Zeit.

facebook.com/VonaMusik

Das Album VONA “Alles Was Ich Hab” (Chimperator) erscheint am 11.08.2017.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Groove Attack GmbH