• NEWS
  • SERVICES
  • REFERENZEN
  • LABELS
  • PRODUKTE
  • ÜBER UNS

17 North Parade

Lee Perry & The Upsetters

Lee Perry & The Upsetters – Return Of The Super Ape (Remastered) (17 North Parade)

24. August 2022
Produkt-Highlights

“Return Of The Super Ape” war die letzte Offenbarung aus Lee Perrys Black Ark Studio, eine psychedelische Dub-Reise in unbekannte Klangregionen. Der Longplayer wurde jetzt von Pete Norman (Finyl Tweek) auf dem neuesten Stand der Technik remastered und mit dem Original-Presseartwork und der inneren Disco-Hülle restauriert!

Das Album aus dem Jahr 1978 ist nach “Scratch The Super Ape” (auch bekannt als “Super Ape”) und “Roast Fish & Cornbread” das letzte Kapitel in der Trilogie der Alben aus der Zeit von 1976 – 1978. Produziert, gemischt und arrangiert von Lee Perry im Black Ark Studio, mit dem Können von The Upsetters und zusätzlichem Gesang von The Full Experience bei “Dyon-Anasaw” und “Tell Me Something Good”. Das Artwork der Vorderseite wurde von Lloyd Robinson (auch bekannt als Sänger des Studio One-Klassikers “Cuss Cuss”) entworfen.

Reggae-Experte Jeremy Collingwood sagt: “Auf The Return Of The Super Ape, das später im Jahr 1978 erschien, bewegte sich Perry abseits des Mainstreams mit einem Set, das mit seiner lockeren Struktur und den Bläser-Breaks viel dem Jazz verdankte. Der Titeltrack nahm eine frühe Produktion von Perry, U-Roys “OK Corral”, und formte sie zu einem weiteren futuristischen Ausflug um – genau wie das Original, das ein Jahrzehnt zuvor erschienen war. Damals wussten nur wenige, was sie davon halten sollten, und im Laufe der Jahre bedeutete das Fehlen einer angemessenen Neuauflage, dass es ein verstecktes Perry-Juwel blieb. Es markierte auch das Ende einer äußerst kreativen Periode bei Black Ark.”

www.vpreggae.com

Tracklisting
01. Dyon-Anasaw
02. Return Of The Super Ape
03. Tell Me Something Good
04. Bird In Hand
05. Crab Yars
06. Jah Jah Ah Natty Dread
07. Psyche & Trim
08. The Lion
09. Huzza A Hana
10. High Rankin Sammy

Das Album Lee Perry & The Upsetters “Return Of The Super Ape (Remastered)” (17 North Parade) erscheint am 09.09.2022.

The Congos

The Congos – Heart Of The Congos (Remaster LP) (17 North Parade)

29. July 2022
Produkt-Highlights

Das von Lee Perry produzierte klassische Black Ark-Album wurde für die Veröffentlichung 2022 neu gemastert und auf den neuesten Stand gebracht! – Die Congos begannen als Duo von Cedric Myton und Roy Johnson und ihr Debüt-Longplayer war “Heart Of The Congos”, der 1977 erschien. Das Re-Mastering wurde von Pete Norman bei Finyl Tweek durchgeführt.

Rolling Stone – 100 Best Debut Albums of All Time (From the Beatles to Nas and beyond): #82 “Heart of the Congos”

“The best roots reggae album ever…” – Lloyd Bradley

www.vpreggae.com

Das Album The Congos “Heart Of The Congos (Remaster LP)” (17 North Parade) erscheint am 26.08.2022.

Keith Hudson

Keith Hudson – Flesh Of My Skin Blood Of My Blood (17 North Parade)

15. October 2021
Produkt-Highlights

Hervorragende Neuauflage des Roots-Klassikers in erweiterter und remasterter Form! – Die ursprüngliche Veröffentlichung von Keith Hudsons “Flesh Of My Skin” aus dem Jahr 1974 zeigte die anhaltende Stärke und zentrale Bedeutung der Entwicklung der Reggae-Musik, Keith Hudsons vollständige Beherrschung des Genres und das uneingeschränkte Lob, das seiner Veröffentlichung folgte, war völlig berechtigt. Diese Deluxe-Edition enthält den Originalmix, der zum ersten Mal seit der Mamba-Pressung von 1974 verfügbar ist, ergänzt um die 7-Inch Single “Darkest Night Version”, der restaurierten Fassung von “My Nocturne” sowie der bisher unveröffentlichten “Hunting Version”. Liner Notes wurden von dem offiziellen Biografen von Keith Hudson, Vincent Ellis, geschrieben.

“The most moving, satisfying piece of Jamaican music I’ve heard since “Catch A Fire”… this is the album of the year without a doubt” – Carl Gayle (Black Music Magazine)

www.vpreggae.com

Tracklisting
01. Hunting
02. Flesh Of My Skin
03. Blood Of My Blood
04. Testing My Faith
05. Fight Your Revolution
06. Darkest Night
07. Darkest Night (Version)
08. Talk Some Sense
09. My Nocturne (Talk Some Sense Version)
10. Treasures Of The World
11. My Nocturne (Treasures Of The World Version)
12. I Shall Be Released
13. No Friend Of Mine
14. Stabiliser
15. Hunting (Version)

Das Album Keith Hudson “Flesh Of My Skin Blood Of My Blood” (17 North Parade) erscheint am 22.10.2021.

Clive Azul Hunt

Clive “Azul” Hunt Presents – Bad Bad Bad (1973 – 1976) (17 North Parade)

16. October 2020
Produkt-Highlights

17 North Parade präsentiert das Multitalent Clive Hunt mit seinen gesuchten Produktionen aus der Blütezeit des Reggae! – “Bad Bad Bad” ist ein Traum für jeden Sammler gesuchter Reggae Singles und ein Portrait des Künstlers der seit über 45 Jahren die jamaikanische Musikhistorie nachhaltig mitbestimmt, sei es als Musiker der diverse Instrumente beherscht, als Toningenieur im Dynamic Sound Studio (u.a.zuständig für das ’73er Album “Goats Head Soup” der Rolling Stones) und das Wackie’s Label während seiner New Yorker Zeit. Oder als Produzent, Arrangeur & Autor, sowie Mitentdecker diverser Größen des Reggae: u.a. The Abyssinians, Junior Murvin, Dennis Brown, Pablo Moses, Bonnie Gayle (aka Devon Irons), Alpha Blondy – bis hin bis zu den aktuellen Alben von Jah9 und Richie Spice. Das Set ist erhältlich als 15-Track CD-Digipak mit 16-seitigem Booket und 12-Track LP inklusive bedruckter Innenhülle mit ausführlichen Liner Notes!

www.vprecords.com

Tracklisting
01. The Abyssinians - Tenayistllin Wandimae
02. Sylford Walker - I Can't Understand
03. Bonnie Gayle - I Can't Change My Skin
04. Pablo Moses - We Should Be In Angola
05. Max Romeo - Tacko
06. In Crowd - Milk And Honey
07. Azul - Bitter Sweet
08. Lizzard - Satta I
09. Bonnie Gayle - Mellow Up Yourself
10. Junior Murvin - Give Me Your Love
11. I Roy - Flying High
12. In Crowd - Mango Walk
13. Jam Now Generation - Peacemaker
14. Dennis Brown - Lovelight
15. Marcia Griffiths & Nigger Kojak - Untrue Love / Come Inna Dis

Das Album Clive “Azul” Hunt Presents “Bad Bad Bad (1973 – 1976)” (17 North Parade) erscheint am 13.11.2020.

Max Romeo

Max Romeo – Revelation Time (Expanded CD Remastered Edition) (17 North Parade)

14. May 2020
Produkt-Highlights

Der Longplayer von 1975 in der CD-Deluxe Edition mit vielen zusätzlichen Tracks inklusive Dubversionen und Deejay-Cuts von I-Roy und Prince Far I! – Max Romeo gehört zu der Generation jamaikanischer Sänger die Ende der ’60er Jahre die offiziellen UK Charts stürmten (“Wet Dream” erreichte die Top 10), um dann später die weitere Welt zu erobern, sei es mit dem Album “War Ina Babylon”, Kollaborationen mit den Rolling Stones/Keith Richards 1980/1981, und dem Einsatz seines Songs “Chase The Devil” in dem Hit von The Prodigy “Out Of Space”. “Revelation Time” gilt als das erste Konzeptalbum des Reggae, es wurde im Randy’s, The Black Ark und Dynamic Sounds Studios mit u.a. Musikern der Wailers Band und Soul Syndicate eingespielt. Für die Vinylfans gibt es die 10-Track LP als Kevin Metcalfe Remaster im Originalcover-Artwork.

www.vprecords.com

Tracklisting:
01. Revelation Time
02. Message From The Top feat. I Roy
03. Hammer And Sickle
04. No Peace
05. Tacko
06. Dub A Boo
07. Blood Of The Prophet
08. Blood Of The Prophet Pt. 2
09. Warning Warning
10. Heads A Go Roll
11. A Quarter Pound Of I'Cense
12. Three Blind Mice
13. Open The Iron Gate
14. Open The Iron Gate Pt. 2
15. Socialism Is Love
16. Youthman, Rootsman
17. Black Equality
18. No Joshua No
19. Yes Joshua feat. Prince Far I

Das Album Max Romeo “Revelation Time (Expanded CD Remastered Edition)” (17 North Parade) erscheint am 22.05.2020.

Black Ark Players / Various

Black Ark Players / Various – Black Ark In Dub / Black Ark Vol.2 (17 North Parade)

24. April 2020
Produkt-Highlights

Die essentielle Exkursion in das Black Ark Universum des Lee Perry Ende der ’70er Jahre! – Zwei gesuchte Alben, “Black Ark In Dub” und der Nachfolger “Black Ark Vol.2”, die erstmalig 1980 und 1981 erschienen, werden als Doppel-CD im 6-Panel Digipak mit großartigen Images / Original-Graffiti von den Wänden des legendärem Black Ark Studio wiederveröffentlicht. 19 Tracks von den Black Ark Players (aka The Upsetters) eingespielt und von Lee Perry abgemischt, top-a-top remastered. In den Liner Notes im 12-seitigen Booklet beschreibt die Koryphäe David Katz die Entstehung dieser denkwürdigen Gemeinschaftsproduktion von Lee “Scratch” Perry und Pauline “Aisha” Morrison, seiner langjährigen Lebensabschnittspartnerin, bevor das Studio 1979 niederbrannte und sich ihre Wege trennten. Parallel erscheint “Black Ark In Dub” auch als individuelle LP-Vinyl inklusive bedruckter Innenhülle mit den Liner Notes und tollen Fotos.

www.vprecords.com

Tracklisting (2CD-Set):
CD1 1. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Jah 2. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Cool Rockers 3. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Lion 4. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Rasta Man 5. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Camp 6. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Loving 7. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Money 8. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - In The Valley 9. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Dreadlocks 10. Black Ark Players / Various Artists - Black Ark Players - Guidance

CD2 1. Carole Cole - Ethiopia 2. The Silvertones - Give Praises 3. The Inamans - How Deep Is Your Love 4. Lacksley Castell - Jah Love Is Sweeter 5. Bunny Rugs - Let Love Touch Us Now 6. Bunny Rugs - I Am...I Said 7. The Originals - Got To Be Irie 8. The Upsetters - Double Wine 9. Junior Byles - Mumbling and Grumbling

Das Album Black Ark Players / Various “Black Ark In Dub / Black Ark Vol.2” (2CD-Set) (17 North Parade) erscheint am 08.05.2020.

Culture

Culture – Two Sevens Clash (40th Anniversary Edition) (17 North Parade)

11. May 2017
Produkt-Highlights

Culture war die jamaikanische Rasta Roots-Institution, um den Sänger, Bandleader und Studio One-Veteran Joseph Hill, der eines der wichtigsten Gesangstrios der Reggae-Geschichte mit seinem Cousin Albert “Ralph” Walker und mit Kenneth Dayes (aka Kenneth Paley) als Nachfolger der African Disciples gründete. 1976 nahm die junge Gruppe ihre ersten beiden Singles, die Roots-Klassiker “See Dem A Come” und “Two Sevens Clash”, für den Produzenten Joe Gibbs auf. “Two Sevens Clash” wurde ein Riesenhit in Jamaika und erreichte Kultstatus in der englischen Punk-Szene. Bis heute halten sich die Gerüchte, dass der Song mit zur Namensfindung von The Clash beitrug. Das gleichnamige Debütalbum des Trios erschien 1977 und erreichte die Top 60 der englischen Charts, ein großer Erfolg, der mit begeisternden Live-Auftritten und weiteren Singles untermauert wurde. Das Produzenten-Duo Joe Gibbs und Eroll Thompson aka The Mighty Two hatte mit tatkräftiger Unterstützung der Musiker ein Meisterwerk produziert: Bass: Lloyd Parks, Drums: Sly Dunbar, Guitar: Eric “Bingy Bunny” Lamont, Lennox Gordon, Robbie Shakespeare, Keyboards: Franklyn “Bubbler” Waul, Harold Butler, Errol Nelson, Percussion: Uziah “Sticky” Thompson, Tenor Saxophone: Tommy McCook, Alto Saxophone: Herman Marquis, Trombone: Vin Gordon, Trumpet: Bobby Ellis.

Zum 40-jährigen Jubiläum erscheint der Longplayer in der Deluxe Edition als Doppel-CD (im 4-Panel Digipak mit Sticker und Booklet) und 3LP-Set (in 6mm Coverhülle mit bedruckten Innenhüllen, Fotos) – beide Formate mit ausführlichen Liner Notes von Filmregisseur, DJ, Musiker und Journalist Don Letts. Neben dem Originalalbum finden sich die dazugehörigen 12-Inch-Maxi-Single Versionen mit den Deejays I-Roy, Prince Weedy und Mr. Bojangles, Dubversionen, Non-Album-Tracks und 7″-Single B-Seiten, alle ‘state-of-the-art’ remastered von Pete Norman (Finyl Tweek).

“One of the 50 coolest records ever made” – Rolling Stone

www.vprecords.com

Tracklisting (2CD):

CD1
01. Calling Rasta For I
02. I'm Alone In The Wilderness
03. Pirate Days
04. Two Sevens Clash
05. I'm Not Ashamed
06. Get Ready To Ride The Lion To Zion
07. Black Starliner Must Come
08. Jah Pretty Face
09. See Them A Come
10. Natty Dread Taking Over

CD2
01. Two Sevens Clash / Prophecy Reveal (12" Mix) - Culture feat. Mr Bojangles
02. Fulfillment - The Mighty Two
03. I'm Not Ashamed / Under Tight Wraps (12" Mix) - Culture feat. I-Roy
04. I'm Not Ashamed Version - The Mighty Two
05. See Them A Come / Mask Mi Mask (12" Mix) - Culture feat. Prince Weedy
06. Informer - Culture
07. Informer Version - The Mighty Two
08. State Of Emergency - Joe Gibbs & The Professionals
09. Natty Pass His GCE - Shorty The President
10. Natty Dread Taking Over / Invasion (12" Mix) - Culture feat. I Roy
11. Natty Gone Clear - Joe Gibbs & The Professionals

Das Album Culture “Two Sevens Clash (40th Anniversary Edition)” (17 North Parade) erscheint am 26.05.2017.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Groove Attack GmbH